neues deutschland: Menschenrechtsexperte Wolfgang Kaleck zur Sammelklage gegen Volkswagen Brasilien:

neues deutschland: Menschenrechtsexperte Wolfgang Kaleck zur Sammelklage gegen Volkswagen Brasilien: "Man muss das Problem nach Deutschland tragen"

ID: 1309074
(ots) - Um die Sammelklage von früheren Arbeitern gegen
Volkswagen do Brasil wegen Kollaboration mit der Militärdiktatur zu
unterstützen, hat Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des Europäischen
Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR), mehr Druck aus
Deutschland gefordert. Im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe), sagte Kaleck,
die Kläger müssten versuchen, sich Unterstützung beim
Gesamtbetriebsrat von VW, von Medien und Juristen zu holen. "Je
unangenehmer es hier in Deutschland für VW wird, desto größer die
Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert. Man muss das Problem nach
Deutschland tragen, wo es herkommt."

Der Volkswagen-Tochter in Brasilien wird vorgeworfen, während der
Diktatur in den Jahren 1964 bis 1985 Arbeiter, unabhängige
Gewerkschafter und Kommunisten überwacht und verfolgt zu haben. Auch
sagten Zeugen aus, sie seien auf dem Werksgelände gefoltert worden.
Zu den Ausspionierten gehörte der spätere Staatspräsident Luiz Inácio
Lula da Silva.

Die Kläger warten seit September auf die Entscheidung der
brasilianischen Staatsanwaltschaft, ob ein zivilrechtliches
Untersuchungsverfahren eingeleitet wird. Bisher wurde kein
Privatunternehmen wegen seiner Beteiligung an der Diktatur materiell
zur Verantwortung gezogen. VW hat die Aufarbeitung des Unrechts
zugesichert.

Wolfgang Kaleck selbst erstattete 1999 in Deutschland Anzeige
gegen Mercedes-Benz in Argentinien wegen der Rolle des Konzern
während der dortigen Militärdiktatur. Das Verfahren wurde
eingestellt; über eines weiteres in Argentinien wurde bis heute nicht
entschieden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Plenartagung des Europäischen Parlaments,18. bis 21. Dezember 2015 - Die Schwerpunkte neues deutschland: Prof. GaziÇaglar von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2016 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309074
Anzahl Zeichen: 1960

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Menschenrechtsexperte Wolfgang Kaleck zur Sammelklage gegen Volkswagen Brasilien: "Man muss das Problem nach Deutschland tragen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z