Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Versagen des NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg
ID: 1309197
Binninger (CDU), eines Hartfried Wolff (FDP) oder einer Dorothea Marx
(SPD) haben Maßstäbe gesetzt, wenn es um die politische Aufarbeitung
der Morde geht, die der Nationalsozialistische Untergrund jahrelang
verübt haben soll. Insofern lag die Messlatte hoch, an der sich
Baden-Württembergs Parlamentarier orientieren mussten. Nach einem
Jahr Recherchen und 136 befragten Zeugen sind diese Abgeordneten
gnadenlos gescheitert. Den Willen die Bezüge des NSU ins Land
wirklich zu erhellen, haben einzig die drei Grünen-Volksvertreter um
Obmann Jürgen Filius glaubhaft und damit klar gemacht: Grün ist nicht
das Anhängsel der schrumpfenden Sozialdemokratie. Wer sich in
Baden-Württemberg politische Aufklärung in Sachen NSU verspricht, dem
bleibt nur ein Stoßgebet: Herr, lass bei der Wahl am 13. März
Binningers, Wolffs und Marx' vom Himmel ins Parlament fallen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2016 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309197
Anzahl Zeichen: 1168
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Versagen des NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).