Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen
Massive Open Online Courses erlauben es, online zusammen mit anderen zu lernen / Bitkom veröffentlicht White Paper zum Einsatz von MOOCs
Bitkom hat aus diesem Grund ein White Paper ?Massive Open Online Courses ? Hype oder hilfreich?? veröffentlicht, der kostenlos zum Download bereitsteht und Tipps für ein erfolgreiches MOOC-Konzept liefert. In dem Papier werden die verschiedenen Formen von Online-Kursen voneinander abgegrenzt und eine Definition für MOOCs vorgenommen. Danach bekommen interessierte Unternehmen erste Hinweise für die Planung eines didaktischen MOOC-Konzeptes sowie für die technische Umsetzung und das Projektmanagement. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Frage, welche Geschäftsmodelle es rund um MOOCs gibt und geben kann, auch wenn die Kursteilnahme zunächst einmal kostenlos ist. So können zum Beispiel persönliches Coaching während der Kurse oder die Ausstellung eines Zertifikats bei einem erfolgreichen Abschluss kostenpflichtig sein. Schließlich stellt der Leitfaden vier MOOC-Projekte aus der Praxis vor.
Das White Paper ?Massive Open Online Courses ? Hype oder hilfreich?? steht zum Download bereit unter:
www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Massive-Open-Online-Courses-Hype-oder-hilfreich.html
Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Datum: 18.01.2016 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309414
Anzahl Zeichen: 3478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).