Kein Vertragsschluss, wenn nicht alle Details besprochen sind

Kein Vertragsschluss, wenn nicht alle Details besprochen sind

ID: 1310230

(PresseBox) - Wollen zwei Vertragspartner einen Vertrag schließen und sind noch nicht alle Details abschließend besprochen, kommt auch dann kein Vertrag zustande, wenn die wesentlichen Vertragsbestandteile eigentlich besprochen sind.
Im Vertragsrecht reicht regelmäßig aus, wenn sich die Vertragspartner über Vertragsgegenstand, Vertragspartner und Preis einig sind. Fehlen dann Absprachen bspw. zur Fälligkeit, dann gelten dafür die gesetzlichen Regelungen (für die Fälligkeit dann bspw. § 271 BGB).
In einem nun vom Oberlandesgericht Schleswig entschiedenen Fall war diesbezüglich folgendes passiert:
Eine Veranstaltungsagentur hat von ihr konzipierte Veranstaltungsproduktionen an örtliche Veranstalter verkauft. Mit einem örtlichen Veranstalter kam es nun zum Streit: Die Veranstaltungsagentur war der Meinung, man habe bereits einen Vertrag geschlossen und forderte die vereinbarten Kosten. Der örtliche Veranstalter hingegen wollte nichts bezahlen, weil der Vertrag noch nicht zustande gekommen sei.
Wesentliche Vertragsbestandteile
Tatsächlich war man sich über die wesentlichen Punkte einig: Welche Produktion, wo soll sie wann stattfinden und was soll sie kosten.
Allerdings hatte der örtliche Veranstalter in der E-Mail-Korrespondenz noch einige weitere Fragen gestellt (z.B. wer auf- und abbaue, wer den Sicherheitsdienst übernehme, ob eine Versicherung notwendig sei usw.), die noch nicht geklärt waren.
Das Oberlandesgericht Schleswig wies die Klage nun ab, da ein Vertrag nicht zustande gekommen sei.
Auch Nebenaspekte können wichtig sein
Eines der Argumente: Es sei offenkundig gewesen, dass jedenfalls für den örtlichen Veranstalter der Vertragsschluss auch von der Klärung der für ihn wichtigen Nebenpunkte abhängen soll. Daher reiche es nicht aus, dass man sich nur über die wesentlichen Hauptpunkte bereits geeinigt hatte.


Kein Vertragsschluss
Sind aber derart relevante Nebenpunkte auch noch nicht geklärt, sei kein Vertrag zustande gekommen ? noch nicht einmal ein verbindlicher Vorvertrag, der die Vertragspartner verpflichte, nach Klärung der Nebenpunkte den Hauptvertrag zu schließen. Dies hätten die Verhandlungspartner nämlich dann zuvor ausdrücklich vereinbaren müssen.
Klassischerweise sind Absichtserklärungen, sog. letter of intent, unverbindlich. Wollen sich die Vertragspartner künftig binden, dann müssen sie dies im Zweifel ausdrücklich erklären: Dass sie sich verpflichten, künftig einen Vertrag zu schließen.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  [CF] Easy? Ready for R449A (Opteon XP40) Ski Cross Star im Club Med
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2016 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310230
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Vertragsschluss, wenn nicht alle Details besprochen sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z