Übernahme von IBM PLM durch Dassault Systèmes - wer profitiert wie?
München, 28. Oktober 2009: Nachdem IBM und Dassault Systèmes eine Vereinbarung unterzeichnet haben, nach der Dassault beabsichtigt, den PLM-Bereich von IBM zu übernehmen, stellt sich vor allem die Frage, welchen Nutzen die Übernahme von weltweit ca. 700 Vertriebs- und Service-Mitarbeitern sowohl für IBM, Dassault aber auch für die bisherigen IBM PLM-Kunden hat.
Für IBM ermöglicht der Transfer von IBM PLM zu Dassault nicht nur eine Reduktion der Vertriebskosten sondern auch eine Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen. Durch die gleichzeitige Erweiterung der Zusammenarbeit mit Dassault im Rahmen einer „New Global Alliance“ wird dabei das Geschäft für IBMs Global Services-Organisation gesichert. Dazu gehört z.B. die Integration von Dassaults PLM-Lösungen über Middleware-Lösungen, der Betrieb von Dassaults PLM-Lösungen über dynamische Infrastrukturlösungen oder Cloud Computing. Offen bleibt die Frage, inwiefern sich die IBM, die bislang ausschließlich Lösungen von Dassault vertrieben hat, nun vielleicht auch für die Implementierung anderer PLM-Hersteller öffnet, wie z.B. Siemens PLM oder PTC.
Für die Vertriebspartner von Dassault in Deutschland (z.B. Cenit und Transcat) fällt zwar mit IBM ein Wettbewerber weg, allerdings bleibt abzuwarten, wie Dassault künftig möglichen Channel-Konflikten begegnet, wenn Dassault mit der Übernahme von weltweit ca. 1.000 bestehenden IBM PLM-Kunden seine Aktivitäten im Direktvertrieb massiv ausbaut.
Kunden können sicherlich vereinfachte Abwicklungsmodalitäten und Support-Prozesse erwarten, wenn sie künftig direkt von Dassault betreut werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, inwiefern es Dassault gelingt, die Support-Prozesse für IBM PLM-Kunden schnellstmöglich in ihre eigene Support-Organisation zu integrieren, und wie der künftige Kundenservice aus Kundensicht im Vergleich zu IBMs Support-Organisation mittel- und langfristig bewertet werden wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PAC ist weltweit tätig als Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft für die Software und IT Services Industry (SITSI). PAC unterstützt IT-Anbieter, CIOs, Unternehmensberatungen und Investment-Firmen durch Analysen und Beratungsleistungen bei der Lösung verschiedenster Fragen aus den Bereichen Unternehmenswachstum, Technologien, Finanzen und operatives Geschäft.
Wir stützen uns auf über 30 Jahre Erfahrung in Europa. Zusammen mit unserer Präsenz auf dem US-Markt sowie weiteren globalen Ressourcen aus unserem Partnernetzwerk in Asien-Pazifik, Lateinamerika und Afrika verfügen wir über eine solide Basis, um unseren Kunden rund um den Globus fundiertes Wissen über die lokalen IT-Märkte zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe einer strukturierten Methodik, in deren Rahmen wir jedes Jahr tausende von Face-to-Face-Interviews sowohl mit Anbietern als auch Anwendern führen und die auf einem Bottom-up-, Top-down-Ansatz beruht, garantieren wir den maximalen Kundennutzen unserer Analysen.
PAC veröffentlicht eine breite Palette an standardisierten sowie kundenspezifischen Marktstudien, darunter unser erfolgreiches SITSI®-Programm. Daneben bieten wir eine Reihe von Beratungsleistungen zu Strategie- und Planungsfragen. Mehr als 160 Experten in 16 Niederlassungen auf sämtlichen Kontinenten liefern unseren Kunden Einblicke in verschiedenste Märkte und verhelfen ihnen so zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.pac-online.com bzw. http://www.pac-online.de.
Stefanie Naujoks
Consultant
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstr. 26
80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-22
Fax: +49 (0) 89 71 96 265
E-Mail: s.naujoks(at)pac-online.com
Katrin Wedding
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstr. 26
80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-11
Fax: +49 (0) 89 71 96 265
E-Mail: k.wedding(at)pac-online.com
Datum: 28.10.2009 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Wedding
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2009
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 788 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übernahme von IBM PLM durch Dassault Systèmes - wer profitiert wie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).