Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in deröffentlichen Verwaltung - 01.-02.03.16

Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in deröffentlichen Verwaltung - 01.-02.03.16

ID: 1310964

Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in Behörden



(PresseBox) - Erfolgreich durchführen und umsetzen
01.-02. März 2016, Frankfurt
22.-23. November 2016, Berlin
Durch einen breit angelegten gesellschaftlichen Wandel werden seit Jahren an die öffentliche Verwaltung regelmäßig neue Anforderungen gestellt. Die sich daraus regelmäßig ergebenden Konsequenzen führen oft dazu, dass umfassende Veränderungen mit fiskalischen Auswirkungen nach dem ?Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit? in die Wege geleitet werden müssen. Die Organisationsuntersuchung kann als ein klassisches Instrument, gerade auch für wirtschaftliche Betrachtungsweisen, zur systematischen Erfassung und Beurteilung verstanden werden.
Mit anerkannten und transparenten Methoden/Techniken wird eine Ist-Aufnahme, Ist-Analyse und  Sollkonzeption durchgeführt, aufbereitet und bei einer sich anschließenden Umsetzung, die Nachhaltigkeit sichergestellt. Für eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung kommt noch hinzu, dass zweifelsfreie Berechnungsmethoden revisionssicher durchzuführen sind. Dabei gilt es, ?typische? Risiken und Gefahren zu erkennen, um das Projekt zielsicher und qualifiziert abzuschließen.
Das zweitägige Seminar verfolgt als Ziele Veränderungs- und Optimierungspotential zu erkennen und mit den richtigen organisatorischen ?Werkzeugen? Lösungen aufzuzeigen sowie den Begriff ?Wirtschaftlichkeit? richtig zu definieren und belastbare Berechnungsmethoden anzuwenden. Vermittelt werden methodische Grundlagen, die Organisation der Untersuchung als Projekt sowie Umsetzungs- und Evaluierungsmöglichkeiten mit konkretem Praxisbezug. Dazu können die Teilnehmer/innen eigene Vorstellungen, Erfahrungen oder Fallbeispiele einbringen.
Themenüberblick 1. Tag, 10.00-17.00 Uhr:
Begrüßung
? Vorstellen des Seminarablaufs,  Kurzes Vorstellen der Modulinhalte, Vorstellen der Teilnehmer, Erwartungshaltung
Organisationsuntersuchung
?  Definitionen und Ziele


­?  Auslöser von Organisationsuntersuchungen
Vorbereitung ? Organisationsuntersuchung als Projekt
(Auf der Grundlage eines konkreten Beispiels)
­­? Problemstellung
­­? Projektorganisation: Rahmenbedingungen und Ausgestaltung
­­? Rollenverständnis / -verteilung
­­? Auftrag und Berichtswesen
Die Phasen einer Organisationsuntersuchung
(Werkzeuge/Techniken, Aufbereitung, Vor- und Nachteile)
­­­? Ist-Erhebung
­­­? Ist-Analyse
­­­? Soll-Konzeption
­­­? Veröffentlichung
­­­? Umsetzung ? Evaluierung
Themenüberblick 2. Tag, 09:00-16.00 Uhr:
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
(Aufbauend auf dem Beispiel zur Organisationsuntersuchung)
­­­­? Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung
­­­? Verwaltungsgrundsätze zum Handeln und Vollzug
­­­? Rechtsgrundlagen; §7 BHO / LHO
­­­? Anwendungsbereiche
­­­? Systematik und Ablauf einer Untersuchung im Rahmen einer Organisationsuntersuchung
Quantitative Bewertungsmethoden ? monetär
­­­? Kostenvergleichsrechnung
­­­? Richtige Auswahl der Komponenten, Aufbereitung
­­­? Vor- und Nachteile
Qualitative Bewertungsmethoden ? nicht-monetär
­­­? Kosten-Nutzen-Analyse
­­­? Nutzwertanalyse
­­­? Wahl der richtigen Methode
­­­? Vor- und Nachteile
Auswerten ? Evaluieren der Veranstaltung 
Methodik:
Vortrag ? Diskussion ? Übungen ? Gruppenarbeit
Analyse ? Lösungsvorschläge mitgebrachter Fälle
Referent:
Jürgen Griskiewitz
Stabsstelle Organisation/Planung bei Hessen Mobil
Projektleitungen bei Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Langjährige Berufserfahrungen im Bereich Organisation im öffentlichen Dienst
Lehrbeauftragter für Organisations- und Personalmanagement beim Verwaltungsseminar Hessen
Ort:
Das Seminar findet jeweils in einem zentral gelegenen Tagungshotel statt.
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  inoga - Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit mit IKA/Olympiade der Köche (22. - 25. Oktober 2016) Messe Erfurt Die neuen PUMIs mit stufenloser Abstützung und weiteren Innovationen auf der bauma 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2016 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310964
Anzahl Zeichen: 4488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in deröffentlichen Verwaltung - 01.-02.03.16"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z