Börsenjahr 2016: stärkere Kursschwankungen, aber kein Crash

Börsenjahr 2016: stärkere Kursschwankungen, aber kein Crash

ID: 1311310

wikifolio-Trader rechnen mit schwierigem Marktumfeld



Einschätzung der wikifolio-Trader zur Entwicklung der Aktienmärkte 2016 (Quelle: wikifolio.com).Einschätzung der wikifolio-Trader zur Entwicklung der Aktienmärkte 2016 (Quelle: wikifolio.com).

(firmenpresse) - Wien (21. Januar 2016) - Die Zinspolitik der Notenbanken wird laut einer Umfrage von wikifolio.com (http://wikifolio.com) unter 178 Tradern das Börsenjahr 2016 stark beeinflussen. Während sie die Zinsen in Europa als stabil einschätzen (79%), gehen sie in den USA von einer weiteren Erhöhung des Leitzinses (77%) aus. Bei der Entwicklung des DAX sind die Befragten optimistisch: Knapp drei Viertel der Trader rechnen mit einem Jahresendstand von über 10.400 Punkten.

Die Zinsmaßnahmen der Zentralbanken (25%) sind nach Auffassung der von wikifolio.com befragten Trader vor den Entwicklungen in Asien, insbesondere China (14%), der allgemeinen Wirtschaftslage (14%) sowie Krieg und Terror (14%) der Einflussfaktor Nummer eins im Börsenjahr 2016. Dabei gehen sie mehrheitlich von einer Seitwärtsbewegung mit stärkeren Kursschwankungen im deutschen, europäischen und US-amerikanischem Aktienmarkt aus.

Die auf Deutschland bezogene Stimmung der wikifolio-Trader ist im Vergleich zu Europa positiver: 21 Prozent der Befragten halten eine Hausse im Heimatland für möglich. Mit nachhaltigen Kursanstiegen auf den europäischen Aktienmärkten rechnen nur 15 Prozent.

Den Jahresendstand des DAX sehen die Trader mehrheitlich auf oder über der Marke von 9.000 Punkten (90%). Fast drei Viertel der Befragten gehen von einem Jahresendstand von über 10.400 Punkten aus.

"Für Anleger ist es in unsicheren Marktsituationen leichter Entscheidungen zu treffen, wenn Handelsaktivitäten transparent sind", sagt Andreas Kern, Gründer und CEO der wikifolio AG. "Auf wikifolio.com können sie alle Käufe, Verkäufe und Kommentare der Social Trader in Echtzeit einsehen." Da die Trader die Positionen in den wikifolios jederzeit rasch und kostengünstig umschichten könnten, seien die Zertifikate als Beimischung in volatilen Seitwärtsphasen besonders gut geeignet.

Für den Börsenausblick 2016 hat wikifolio.com vom 28.12.2015 bis 08.01.2016 178 Trader befragt.


***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.921
***
Kennzahlen wikifolio Financial Technologies AG (Stand: 18.01.2016):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Knapp 4.000
Unique Visitors: Über 2,4 Mio.
Handelsvolumen: Über 7,8 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Osterreich (30 %), DvH ventures, Deutschland (21 %), Andreas Kern, Grunder & CEO (15 %), Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %), Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, ConsorsbankWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über wikifolio.com:
wikifolio.com ist die führende europäische Online-Plattform für Anlagestrategien von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. Das Finanz-Technologie-Unternehmen wurde im August 2012 in Wien gegründet und im Dezember 2014 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Vorstandsvorsitzender der wikifolio Financial Technologies AG ist der Gründer Andreas Kern. Gesellschafter des Unternehmens sind u.a.: Dieter von Holtzbrinck Ventures GmbH, die Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt, das Emissionshaus Lang & Schwarz AG sowie das Venture Capital Unternehmen Speed Invest GmbH. In Deutschland arbeitet wikifolio.com mit der Börse Stuttgart, der comdirect bank, der Consorsbank, dem Sparkassen Broker, der OnVista Group, Finanzen100 und Wallstreet-Online zusammen. Seit März 2015 ist wikifolio.com auch für Schweizer Kapitalanleger und Trader verfügbar. Partner sind das Finanzportal Cash.ch und die Neue Zürcher Zeitung (NZZ).



PresseKontakt / Agentur:

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Dr. Michael Bürker
Hofer Straße 1
81737 München
info(at)commendo.de
089/6791720
www.commendo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Veritiv ernennt Branchenveteran Chris van Zijl zum Leiter des europäischen Geschäfts für das Papier- und Druckmanagement Achtsamkeit - Leitsystem für das Leben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2016 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311310
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lehner
Stadt:

Wien


Telefon: +43 664 439 86 09

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsenjahr 2016: stärkere Kursschwankungen, aber kein Crash"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wikifolio Financial Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate ...

Wien/Bern (03. August 2018) - wikifolio.com setzt seinen Wachstumskurs fort: Ab sofort können Schweizer Kapitalanleger die vom Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittierten wikifolio-Zertifikate über die BX Swiss in Schweizer Fran ...

Alle Meldungen von wikifolio Financial Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z