Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten
In seinem Vortrag „Jugendliche Migranten – die unbekannten Wesen“ bei der Eröffnung der Tagung PräGend 2009 geht der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan auf die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt auf, worauf es dabei ankommt.

(firmenpresse) - Wien, 29.10.2009 - In seiner Rede im Rahmen der Tagung PräGend 2009 in Windischgarsten erläutert Caliskan, wie Sozialprojekte mit der Zielgruppe Migranten durch den Aufbau der interkulturellen Kompetenz wirkungsvoller gestaltet werden können. Im Sozialbereich werde die Rolle der interkulturellen Kommunikation gerade erst entdeckt. Hier stecke großes Potential, um die Zielsicherheit der Migrationsprojekte zu erhöhen, erklärt Caliskan. „Bei international tätigen Unternehmen stellen interkulturelle Trainings bereits einen fixen Bestandteil der Personalentwicklung dar, doch im Sozialbereich setzt sich dieser Ansatz erst langsam durch.“
In der Kommunikation mit Migranten treten häufig Schwierigkeiten auf, da das fremdartige Verhalten zu gegenseitigen Missverständnissen und Irritationen führe, erläutert der interkulturelle Experte Caliskan. Die Bereitschaft „unter die Wasseroberfläche zu blicken“, spiele bei der Bewältigung dieser herausfordernden Situationen die Schlüsselrolle. „Was ich auf den ersten Blick beobachten kann, ist für mich in den meisten Fällen nicht erklärbar, ohne die kulturellen Hintergründe zu kennen“.
Diese Kernkompetenz könne durch gezielte Programme, wie etwa durch interkulturelle Trainings für Sozialarbeiter und Lehrer, aufgebaut werden. Die interkulturelle Kommunikation erleichtere den täglichen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. „Unsere Vielfalt ist unser Reichtum. Und die jugendlichen Migranten sind ein wichtiges Zukunftspotential für unser Land, das zurzeit aber öfter als ein Problemfeld angesehen wird“, meint Caliskan. Der Aufbau der interkulturellen Kompetenz könne dazu beitragen, dieses Potential auszuschöpfen und die Nachhaltigkeit der Sozialprojekte sicherzustellen, so Caliskan.
Caglayan CALISKAN ist Unternehmensberater, Buchautor und ausgebildeter Hochsee-Schiffskapitän. Zwar ist er schon lange nicht mehr auf den Meeren, dafür jedoch umso öfter als interkulturelle Brücke zwischen Deutschland, Österreich und der Türkei unterwegs. Nach seinem Studium an der Hochschule für Seehandel und Schifffahrt in Istanbul kam er 1988 nach Österreich. Mangels Meere verbrachte der gebürtige Türke lange Jahre als Führungskraft in der österreichischen Bankenbranche. Er gründete 2003 das österreichisch-türkische Beratungsunternehmen CALISKAN & NETWORK.
Als Experte für „Interkulturelle Kompetenz“ sowie „Migration und Integration“ betreut er öffentliche Organisationen und privatwirtschaftliche Unternehmen. Er hält interkulturelle Managementseminare ab, coacht Expats, begleitet Führungskräfte und berät international tätige Unternehmen bei ihrem „Business in der Türkei“. Er pendelt zwischen Frankfurt, Wien und Istanbul.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
interkulturelle-kompetenz
interkulturelle-kommunikation
interkulturelles-training
integration
migration
zielgruppe-migranten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CALISKAN & NETWORK ist ein türkisch-österreichisches Beratungsunternehmen und agiert als eine interkulturelle Wirtschaftsbrücke, die den Reichtum der Vielfalt nutzbar macht. Als „Kulturen-Übersetzer“ berät das Unternehmen sowohl Organisationen der öffentlichen Hand als auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft in Deutschland, Österreich und in der Türkei.
CALISKAN & NETWORK
Caglayan Caliskan, managing partner
Schottenring 16, 1010 Wien
Telefon: +43 1 53712-4852
Fax: +43 1 53712-4000
Mobil: +43 664 4540325
E-Mail: office(at)caliskan.at
http://www.caliskan.at
CALISKAN & NETWORK
Caglayan Caliskan, managing partner
Schottenring 16, 1010 Wien
Telefon: +43 1 53712-4852
Fax: +43 1 53712-4000
Mobil: +43 664 4540325
E-Mail: office(at)caliskan.at
http://www.caliskan.at
Datum: 28.10.2009 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caglayan Caliskan
Stadt:
Wien
Telefon: +43-1-53712-4852
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caliskan & Network (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).