Rheinische Post: BDI-Präsident fordert Mindestlohn-Reform wegen Flüchtlingen
ID: 1312101
der Flüchtlinge den Mindestlohn zu ändern. "Die Flüchtlingsdebatte
ist ein guter Anlass, um insgesamt über eine Reform des Mindestlohns
nachzudenken: Das könnte Flüchtlingen ebenso helfen, in den Job zu
kommen, wie deutschen Langzeitarbeitslosen", sagte Grillo der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wegen
fehlender Sprachkenntnisse und beruflicher Qualifikationen seine die
wenigsten Flüchtlinge direkt im Betrieb einsetzbar.
Zugleich sollte man über die Rente mit 63 sprechen: Wenn die
Einnahmen zur Finanzierung der Flüchtlingskosten nicht reichen,
"sollte wir darüber sprechen, welche Ausgaben wir senken können".
Weiter sagte er: "Die Wirtschaft hat sich immer gegen die Rente mit
63 ausgesprochen. Sie wird die öffentlichen Haushalte belasten, und
sie entzieht den Unternehmen viele hochqualifizierte Fachkräfte.
Deshalb hätte ich nichts dagegen, wenn es eine Debatte über den Zweck
der Rente mit 63 gibt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312101
Anzahl Zeichen: 1243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: BDI-Präsident fordert Mindestlohn-Reform wegen Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).