Pothmer: "Die sogenannte Vorrangprüfung gehört sofort abgeschafft"

Pothmer: "Die sogenannte Vorrangprüfung gehört sofort abgeschafft"

ID: 1313672
(ots) -

Sperrfrist: 27.01.2016 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nach Wiederaufbau, Wiedervereinigung und Wirtschaftskrise steht
Deutschland derzeit erneut vor großen Aufgaben. "Um die Folgen des
demografischen Wandels, des Zustroms von Flüchtlingen und der
Digitalisierung der Arbeitswelt bewältigen zu können, brauchen wir
eine stabile, starke Wirtschaft", so Hubertus Pellengahr,
Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Doch wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet werden, damit
Deutschland das Land der Guten Arbeit bleiben kann? Darüber
diskutierten heute die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen
Sprecher von Union, SPD, Grünen und FDP beim Marktwirtschaftlichen
Dialog der INSM in Berlin. Im Zentrum der Diskussion stand die
Debatte um den richtigen Weg zur Integration der Flüchtlinge in den
Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Prof.
Christoph M. Schmidt, forderte "der volkswirtschaftlichen Effizienz
wieder mehr Wertschätzung zu verleihen". Über alle Parteigrenzen
hinweg herrschte große Einigkeit darüber, dass zuerst die bestehenden
Hürden in den Arbeitsmarkt abgebaut werden müssen.

"Die sogenannte Vorrangprüfung gehört sofort abgeschafft; damit
wäre auch automatisch der Zugang zur Leiharbeit für Flüchtlinge nicht
mehr beschränkt. Außerdem muss die Regelung zum Bleiberecht während
der Berufsausbildung und die anschließende Beschäftigung
nachgebessert werden, damit geduldete Azubis und ausbildende Betriebe
nicht länger jedes Jahr erneut eine Abschiebung fürchten." Brigitte
Pothmer, MdB, B90/Die Grünen.

"Menschen mit guter Bleibeperspektive sollen nun durch Praktika
und berufsbegleitende Ausbildungsprogramme zügig mit unserem


Arbeitsmarkt in Berührung kommen. Zudem sollten wir ermöglichen, dass
Flüchtlinge auch vor Abschluss ihres Asylverfahrens
Arbeitsgelegenheiten bekommen. Die Menschen sind zum Teil wochenlang
in Erstaufnahmeeinrichtungen zur Untätigkeit gezwungen. Die meisten
von ihnen wollen aber anpacken und etwas Sinnvolles tun." Karl
Schiewerling, MdB, CDU

"Eine sinnvolle Sofortmaßnahme wäre die Abschaffung des
Arbeitsverbots in den ersten drei Monaten sowie der Vorrangprüfung.
Denn wer dazu in der Lage ist, sollte auch für seinen eigenen
Lebensunterhalt sorgen können und dürfen." Linda Teuteberg, Mitglied
des Bundesvorstandes, FDP

"Anknüpfend an die bereits in Angriff genommenen notwendigen und
richtigen Maßnahmen müssen wir jetzt rasch dafür sorgen, dass die
Flüchtlinge Sprachkurse und Maßnahmen zum Arbeitsmarkteinstieg
parallel absolvieren können, insbesondere junge Menschen angepasste
Einstiegsprogramme in die berufliche Ausbildung erhalten und der
Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge in Ausbildung durch einen
sicheren Aufenthaltstitel erleichtert wird." Bernd Westphal, MdB, SPD

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zahlreiche Fotos
finden Sie unter www.insm.de.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche
Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.



Pressekontakt:
Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174; hennet@insm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausschreibung bundesweiter Jugendwettbewerb Vernunft statt Polemik / Bundesministerin Schwesig will die E-Zigarette für Jugendliche verbieten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313672
Anzahl Zeichen: 3889

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pothmer: "Die sogenannte Vorrangprüfung gehört sofort abgeschafft""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z