Weiterentwicklung gentechnischer Methoden ermöglicht deutscher Biotechfirma den Einzug in die Gentherapie
ID: 1315152
Virale Vektoren gewinnen an Bedeutung in der Industrie
Auf einer Vielzahl wichtiger Entwicklungsfelder der modernen medizinischen Forschung (Gentherapie, genetisch gesteuerte Immunisierungen, etc.) ist die kontrollierte genetische Veränderung einzelner Zellen oder ganzer Gewebe von Patienten von entscheidender Wichtigkeit. Dabei ist die Frage, welche genetische Modifikation zu wählen ist, oft bereits geklärt. Viel schwieriger ist es, eine Methode zu entwickeln mit deren Hilfe die gewünschte genetische Veränderung geziehlt herbeigeführt und sicher gesteuert werden kann. Das WIE ist also entscheidend, wobei jede Krankheit, jeder Zelltyp andere Herausforderungen in sich birgt.
Eine der vielversprechendsten Methoden der modernen Forschung ist die Nutzung von Viren als Transportmittel genetischer Information in den Körper. Durch den Austausch von Teilen des Virengenoms mit therapeutisch nützlichen Sequenzen werden die resultierenden Viren Ihrer Replikationsfähigkeit beraubt, sind also sicher. Daneben werden die intrinsischen Eigenschaften des Virus als komplexer Transportmechanismus von Erbinformation in den Wirtsorganismus erhalten. Experten wie SIRION Biotech ermöglicht diese Technik die Entwicklung komplexer Werkzeuge für den gezielten Transport von Genen in Gewebe oder Zellen mammalischen oder humanen Ursprungs. Der erfolgreiche Abschluss von 3 Großprojekten im letzten Jahr bestätigt den Bedarf dieser vielseitig ausbaubaren Technologien in der Entwicklung moderner Therapien.
SIRION Biotech startete 2007 in München mit dem Ziel der Entwicklung einer neuen Generation viraler Vektoren für Forschungszwecke, Gentherapie und Impfstoffe. Hierzu bedurfte es der Entwicklung einer allumfassenden neuartigen viralen Vektorplattform für Adenoviren, Lentiviren und AAV. Das Design viraler Vektoren de novo erlaubt das Design individueller Zellmodelle; beides führt bereits heute zu deutlich verbesserten Ergebnissen in der Arzneimittel-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung bei der Findung besserer Wirksubstanzen. SIRION's Technologien sind in weit über 500 Projekten mit mehr als 150 akademischen und industriellen Partnern weltweit bestätigt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SIRION Biotech startete 2007 in München mit dem Ziel der Entwicklung einer neuen Generation viraler Vektoren für Forschungszwecke, Gentherapie und Impfstoffe. Hierzu bedurfte es der Entwicklung einer allumfassenden neuartigen viralen Vektorplattform für Adenoviren, Lentiviren und AAV. Das Design viraler Vektoren de novo erlaubt das Design individueller Zellmodelle; beides führt bereits heute zu deutlich verbesserten Ergebnissen in der Arzneimittel-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung bei der Findung besserer Wirksubstanzen. SIRION's Technologien sind in weit über 500 Projekten mit mehr als 150 akademischen und industriellen Partnern weltweit bestätigt.
Datum: 01.02.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315152
Anzahl Zeichen: 2829
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Biotechnologie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterentwicklung gentechnischer Methoden ermöglicht deutscher Biotechfirma den Einzug in die Gentherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIRION BIOTECH GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).