neues deutschland: Sozialwissenschaftler Detje: Neue Formen von Wirtschaftsdemokratie schaffen
ID: 1317981
hat sich angesichts des steigenden Leistungsdrucks in Betrieben für
den Ausbau der Mitbestimmung ausgesprochen. "Schranken setzen können
im Prinzip nur die Beschäftigten selbst. Dabei ist die
Auseinandersetzung mit Kostensenkungsstrategien durch
Personaleinsparung der neuralgische Punkt", sagte Detje im Interview
mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Er spricht
sich darin für neue Formen von Wirtschaftsdemokratie aus: So könnte
nach Vorbild des schwedischen Konzept der Arbeitnehmerfonds
Kollektiveigentum zu Lasten der Akkumulation von Finanzkapital
gestärkt werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2016 - 05:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317981
Anzahl Zeichen: 847
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Sozialwissenschaftler Detje: Neue Formen von Wirtschaftsdemokratie schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).