Rheinische Post: Kommentar: Die Tragik der Börse

Rheinische Post: Kommentar: Die Tragik der Börse

ID: 1318375
(ots) - Der jüngste Ausverkauf am Aktienmarkt ist wie
immer übertrieben. Anleger sind Herdentiere: Geht es erstmal abwärts,
werfen alle ihre Papiere aus dem Depot. Der Computerhandel verstärkt
den Trend noch. Dennoch enthält der Dax-Sturz unter 9000 Punkte
Botschaften, die über die Tagespanik hinausreichen. An zu vielen
Stellen der Weltwirtschaft braut sich was zusammen - und oft trägt
die Politik Schuld daran. Würde der Ölmarkt funktionieren, hätten die
Anbieter längst die Förderung gedrosselt. Das Opec-Kartell aber will
die US-Konkurrenz ruinieren und sitzt den Ölpreisverfall einfach aus.
Wäre China eine Marktwirtschaft, hätte seine Wirtschaft schon früher
zum Sinkflug angesetzt. Nun treibt die Sorge vor einer harten Landung
die Welt um. Hätten die Euro-Krisenstaaten ihre Hausaufgaben gemacht,
würde die Euro-Krise nicht zurückkehren. Die Scherben des
Politikversagens sollen einmal mehr Fed und EZB aufsammeln: Doch dass
die Notenbanken mit ihrer dauerhaften Nullzinspolitik den Keim für
einen langfristigen Crash legen, macht die Lage erst recht tragisch.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Im Treibsand, Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn Badische Neueste Nachrichten: zu DAX
Kommentar von Dirk Neubauer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2016 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318375
Anzahl Zeichen: 1293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Tragik der Börse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z