Lausitzer Rundschau: Perfides Spiel mit der Angst
Zur Kriminalität in Deutschland
ID: 1318381
die Maschen, mit denen Gauner versuchen, anderen das Geld aus der
Tasche zu ziehen, sind unendlich. Mit immer neuen Ideen versuchen die
Betrüger, ihre Opfer auszunutzen. Neuester Trend: Die Täter schrecken
auch vor Horrornachrichten nicht mehr zurück, versuchen gezielt, ihre
Opfer zu schockieren. Das funktioniert mit Geschichten über den
totkranken Enkel leider ebenso gut wie mit der vermeintlichen
Staatsgewalt falscher Polizisten oder Gerichte. Für die echte Polizei
ist das ein doppeltes Problem. Zum einen sind solche anonymen
Betrugsversuche via Telefon oder Internet nur schwer aufzuklären. Zum
anderen erschüttern sie das Vertrauen. Vertrauen ist aber eine der
Grundfesten einer Gesellschaftsordnung. Zwischenmenschliches Handeln
- von der Hilfe gegenüber einem Unbekannten bis zum geschäftlichen
Vertrag - basiert auf Vertrauen. Wo Vertrauen durch
Sicherheitsgarantien ersetzt werden muss, steigen die
volkswirtschaftlichen Kosten. Mit solchen moralischen Appellen wird
man den Tätern aber leider nicht kommen können. Da hilft nur der
immer wieder genannte Ratschlag der Polizei: Nicht zu leichtgläubig
sein.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2016 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318381
Anzahl Zeichen: 1455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Perfides Spiel mit der Angst
Zur Kriminalität in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).