Westfalenpost: Monika Willer zur Forderung nach Fleischverzicht: Fastenzeit nicht für politische Zw

Westfalenpost: Monika Willer zur Forderung nach Fleischverzicht:
Fastenzeit nicht für politische Zwecke instrumentalisieren

ID: 1318918
(ots) - Das Anliegen ist löblich, doch die Taktik ist
grundverkehrt - oder besser: Mehr kann man gar nicht falsch machen,
als einen Gülle-Euro zu fordern oder Diktate für staatliche Kantinen
einführen zu wollen, um den Fleischkonsum zu reduzieren, als gäbe es
nicht Vorschriften genug im Land. Und auch der Brückenschlag zur
Fastzenzeit ist schräg, mit dem der WWF seine Aktion für Tierwohl und
Klimaschutz begründet. Denn in der christlichen Fastenzeit, die heute
beginnt, stehen eben nicht die Speisegebote im Vordergrund. Das Thema
ist hingegen die Bereitschaft zur Einkehr, Umkehr und Besinnung. Der
Verzicht etwa auf Schokolade, Alkohol, Fernsehen, Internet oder auch
Fleisch ist dabei ein Weg, etwas Neues freizulegen, indem man
probiert, etwas Altes aufzugeben. Die Instrumentalisierung der
kirchlichen Fastenzeit für Umweltschutz-Ziele ist umso
problematischer, weil es bei der Fastenzeit gerade nicht um
erzwungene Verbote und politische Kampagnen geht, sondern um
spirituelle Selbsterkenntnis. Gleichwohl ist die Frage der
Massentierhaltung natürlich eine zutiefst ethische. Es geht um die
Schöpfung und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr. Es geht um den
Respekt vor Nahrungsmitteln, die uns am Leben erhalten und keine
Wegwerfartikel sind. Wie heißt der beliebte Spruch noch? Altes Brot
ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart. Letztendlich sind es aber
die Verbraucher, die entscheiden müssen, ob sie minderwertiges und
unter abscheulichen Bedingungen produziertes Fleisch zu
Dumpingpreisen weiter auf den Tisch bringen wollen - mit allen Folgen
für ihre eigene Gesundheit und für die Umwelt. Mit Verboten wird sich
hier wohl kein Umdenken erzwingen lassen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Niemand stoppt Putin Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Bad Aibling/Aschermittwoch: Weil Reden nicht immer Silber und niemals Gold ist von Von Christian Kucznierz, MZ
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2016 - 22:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318918
Anzahl Zeichen: 1963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Monika Willer zur Forderung nach Fleischverzicht:
Fastenzeit nicht für politische Zwecke instrumentalisieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z