Berliner Feuerwehr will neues Ersthelfer-System
ID: 1320044
schlägt Alarm.
Für die Rettungskräfte werde es immer schwieriger, den Einsatzort
in der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Berlin drohe in naher Zukunft
der Kollaps, warnt Landesbranddirektor Gräfling am Donnerstag in der
rbb-Abendschau.
Deshalb schlägt er ein neues Ersthelfer-System vor: In absolut
lebensbedrohlichen Einsatzlagen wie einem Herzstillstand sollen von
der Feuerwehr-Leitstelle zuvor registrierte Ersthelfer in der Nähe
alarmiert werden. Die Kommunikation könnte über eine App auf
Smartphones funktionieren.
Die zusätzlichen Retter sollten innerhalb von maximal vier Minuten
vor Ort sein und im Idealfall die Erstversorgung übernehmen. Als
potenzielle Zielgruppen nennt Gräfling neben ehrenamtlichen Helfern
Polizisten oder das Personal von Krankentransport-Fahrzeugen.
Die Gewerkschaft der Polizei unterstützt Gräflings Vorschlag. Die
Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG dagegen spricht sich für mehr Personal
aus.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Abendschau
Chef vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 222 22
abendschau@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2016 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320044
Anzahl Zeichen: 1319
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kommune
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Feuerwehr will neues Ersthelfer-System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).