Rheinische Post: EZB-Direktoriumsmitglied plädiert für Abschaffung des 500-Euro-Scheins

Rheinische Post: EZB-Direktoriumsmitglied plädiert für Abschaffung des 500-Euro-Scheins

ID: 1320523
(ots) - Das EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeuré hat
sich für die Abschaffung des 500-Euro-Scheins ausgesprochen. "Ich
persönlich sage: Wir haben heute weniger Gründe als bei Einführung
des Euros, den 500-Euro-Schein beizubehalten, weil der elektronische
Zahlungsverkehr heute viel wichtiger ist", sagte Coeuré der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Uns
wird gesagt, dass der Schein zunehmend kriminellen Geschäften dient.
Deshalb glaube ich, dass der 500-Euro-Schein letztendlich abgeschafft
wird, aber das muss auf bedachte Weise geschehen", sagte der
Franzose. Die Entscheidung, den Schein abzuschaffen, obliege jedoch
dem Rat der EZB, nicht ihm allein. "Wir wissen von den zuständigen
Behörden, dass der 500-Euro-Schein zunehmend genutzt wird, um
Terrorismus zu finanzieren und Geld zu waschen. Diese Warnung nehmen
wir im EZB-Rat sehr ernst", sagte Coeuré. Dies bedeute jedoch nicht,
dass die EZB Bargeld generell abschaffen wolle. "Bargeld ist
elementar für unser tägliches Leben. Selbst wenn also der
500-Euro-Schein nicht mehr existiert, werden die Bürger weiter alle
anderen Scheine nutzen können", sagte das EZB-Direktoriumsmitglied.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: EZB appelliert an Umsetzung vereinbarter Reformen in Griechenland Rheinische Post: EZB fordert von EU-Staaten europäische Lösung der Flüchtlingskrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320523
Anzahl Zeichen: 1428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EZB-Direktoriumsmitglied plädiert für Abschaffung des 500-Euro-Scheins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z