Die VBD 2016 der ESCCAP Europe
ESCCAP Europe veranstaltet im Oktober die VBD 2016. Die Konferenz hat zum Ziel, das Aufkommen, die Epidemiologie und den klinischen Umgang von Krankheiten, die durch Vektoren übertragen werden (VBD: vector-borne disease), zu untersuchen.
Das Symposium findet somit kurz vor der SEVC (20.-22. Oktober 2016) statt und widmet sich den Schwierigkeiten, die durch das Auftreten von VBDs in Europa entstehen. Anerkannte Experten stellen dabei den aktuellsten Kenntnisstand vor. Durch dieses gezielte Treffen sollen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen zusammengebracht werden, um gemeinsame Lösungsansätze im Rahmen eines One Health-Konzepts zu diskutieren. Im Anschluss der Vorträge findet ein Workshop für Kliniker und Tiermedizinische Fachangestellte statt.
Den Vorsitz des wissenschaftlichen Komitees hat Professor Guadalupe Miró Corrales von der Veterinärmedizinischen Fakultät in Madrid. Zudem wird es verschiedene Präsentationen von geladenen Gastrednern geben. Unter diesen:
•Barbara Kohn (Freie Universität Berlin, Deutschland)
•Reinhard K. Straubinger (Universität München, Deutschland)
•Gad Baneth (Hebräische Universität Jerusalem, Israel)
•Guadalupe Miró (Universität Complutense Madrid, Spanien)
•Laura Kramer (Universität Parma, Italien)
•Patrick Bourdeau (Veterinärmedizinische Fakultät Nantes, Frankreich)
•Maria Grazia Pennisi (Universität Messina, Italien)
•Michael Lappin (Colorado State University, USA)
Dieses Symposium vermittelt der Veterinärmedizinischen Gesellschaft den neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich VBDs und verspricht, anregend und informativ zu werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das European Scientific Counsel for Companion Animal Parasites (ESCCAP) wurde 2005 gegründet. Es ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die eine Gruppe von eminenten Veterinärmedizinern in ganz Europa umfasst, alle mit anerkannter Expertise im Bereich der Parasitologie. Weitere Informationen über ESCCAP Europe finden Sie unter: www.esccap.org
Das Hauptziel der Organisation ist es, in Europa eine Situation zu schaffen, in der Parasiten weder für Haustiere noch für Menschen ein Problem darstellen. ESCCAP hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Tierhalter und Tiermediziner mit klaren und konstruktiven Informationen zu versorgen. Durch diese Arbeit will ESCCAP das Band zwischen Mensch und Tier stärken und ein öffentliches Grundwissen schaffen, das dabei hilft, Haustiere von Parasiten zu befreien.
Es können Pressebilder der Konferenz zur Verfügung gestellt werden, ebenso die Logos der ESCCAP und der VBD 2016.
Kontakt für Medienanforderungen bitte an:
Ruth Pedder
esccapruth(at)btinternet.com www.esccapevents.org
ESCCAP Secretariat, Malvern Hills Science Park, Geraldine Road, Malvern, Worcs. WR14 3SZ UK
Rückfragen gerne auch an:
ESCCAP Deutschland e.V. c/o vetproduction GmbH, Am Hof 28, 50667 Köln (Altstadt/Dom)
Ansprechpartner: Sabina Filipovic presse(at)vetproduction.de
Datum: 17.02.2016 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322099
Anzahl Zeichen: 2080
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Filipovic
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 75912698
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die VBD 2016 der ESCCAP Europe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ESCCAP Deutschland e.V. c/o vetproduction GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).