Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker

Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker

ID: 1322317
(ots) - Der Energieversorger RWE streicht den
Stammaktionären die Dividende. Dies kommt überraschend, ist aber
verständlich und absolut vernünftig. Sollte im Zuge der weiteren
Abwicklung der Atomkraft tatsächlich die Gründung eines
öffentlich-rechtlichen Fonds beschlossen werden, müsste RWE
Milliarden an Barmitteln freisetzen können. Und die Strombörsenpreise
testen zudem Monat für Monat neue Tiefstände. Geht es so weiter, wird
das Kraftwerksgeschäft, die einst mit Abstand wichtigste
Ergebnisstütze des Konzerns, schneller in die Verlustzone rutschen
als selbst von Pessimisten erwartet.

In der jetzigen Situation gilt es, das Geld zusammenzuhalten und
die Bilanz zu stärken. Dazu wäre ein Dividendenausfall ein wichtiger
Schritt. Schon im vergangenen Jahr war er vereinzelt von Investoren
gefordert worden. Die Rahmenbedingungen für RWE haben sich seither
beileibe nicht verbessert.

Trotzdem enthält die Dividendenentscheidung, die jetzt öffentlich
gemacht wurde, einiges an Sprengkraft. Es gibt ja bislang lediglich
einen Vorstandsbeschluss. Der Aufsichtsrat wurde noch nicht mit
einbezogen. Ob die Veröffentlichung aktienrechtlich der sauberste Weg
war, wie es das Unternehmen darstellt, sei einmal dahingestellt. Es
hätte sicherlich auch noch andere Wege gegeben, die zuvor auch eine
Abstimmung mit dem Kontrollgremium möglich gemacht hätten - selbst
wenn ein Dividendenausfall für die kommunalen Aktionäre eine
Katastrophe ist.

Es verfestigt sich wieder einmal der Eindruck, den man zuletzt
häufiger gewinnen konnte, dass es bei RWE aktuell an klaren
Strukturen fehlt sowie an einer abgestimmten Zusammenarbeit der
Gremien. Das mag an der Krise insgesamt liegen, an dem tiefgreifenden
Umbau, in dem der Konzern steckt oder aber an dem in Auflösung
begriffenen Aufsichtsrat, dessen künftige Zusammensetzung noch


niemand so recht kennt. Allein auf Anteilseignerseite müssen im April
ja bis zu fünf neue Mitglieder gewählt werden.

Und so kam es, dass im letzten halben Jahr gleich mehrfach nicht
abgestimmte oder inhaltlich noch gar nicht ausgereifte strategische
Weichenstellungen verkündet wurden. Die Gründung der neuen
Wachstumstochter, die RWE abspalten und an die Börse bringen will,
und die Besetzung ihres Führungsteams sind hierfür ein gutes
Beispiel. Immer wieder dringen auch hier Interna nach außen. Es
herrscht Misstrauen zwischen Gremien. Für die Bewältigung einer
existenziellen Krise sind dies alles andere als gute Voraussetzungen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Tourismusbeauftragte der Regierung Gleicke: Mindestlohn hat zum Plus im Gastgewerbe beigetragen Rheinische Post: Kommentar: RWE wird zum Sanierungsfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2016 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322317
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z