Schon Werbung für geschütztes Werk greift in Urheberrecht ein

Schon Werbung für geschütztes Werk greift in Urheberrecht ein

ID: 1322700

(PresseBox) - Der Bundesgerichtshof hat die Haftung für Verletzungen des Urheberrechts verschärft. In mehreren vergleichbaren Urteilen vom 05.11.2015 hat das höchste deutsche Zivilgericht entschieden, dass der Inhaber ausschließlicher Rechte an einem durch das Urheberrecht geschützten Werk gezielte Werbung für sowohl das Original, als auch für Kopien (Vervielfältigungsstücke) dieses Werkes auch dann verbieten kann, wenn nicht erwiesen ist, dass es aufgrund dieser Werbung zu einem Erwerb des geschützten Werkes gekommen ist.
Entscheidend sei nur, dass durch die Werbung die Verbraucher in dem Land, in dem das Werk urheberrechtlich geschützt ist, zu dessen Kauf angeregt werden könnten, was ja bei Werbung eigentlich immer anzunehmen ist.
In einem der Verfahren ging es zum Beispiel darum, dass die Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte an Möbeln nach Entwürfen von Marcel Breuer eine in Italien ansässige Gesellschaft verklagt hatte, die europaweit Designmöbel im Direktvertrieb vermarktet. Die Beklagte warb auf ihrer in deutscher Sprache abrufbaren Internetseite und in Deutschland erscheinenden Tageszeitungen, Zeitschriften und Werbeprospekten für den Kauf ihrer Möbel mit dem Hinweis: ?Sie erwerben Ihre Möbel bereits in Italien, bezahlen aber erst bei Abholung oder Anlieferung durch eine inkassoberechtigte Spedition (wird auf Wunsch von uns vermittelt)?. Zu den Möbeln gehören unter anderem auch Nachbildungen der von Marcel Breuer entworfenen Möbel.
Der BGH hat die Ansicht der Klägerin bestätigt, dass nämlich die Beklagte alleine schon mit ihrer Werbung das Recht des Urhebers, alleine Vervielfältigungsstücke des Werkes der Öffentlichkeit anzubieten, und damit eben die Urheberrechte der Klägerin verletzt.
(Bundesgerichtshof, Urteile vom 05.11.2015, I ZR 91/11 u.a.)
Unsere Meinung
In diesem Zusammenhang reden wir Juristen von harmonisiertem Recht. Das heißt, dass die entscheidenden Rechtsvorschriften aufgrund von EU-Recht in deutsches Recht transformiert wurden. Das wiederum führt dazu, dass der deutsche Jurist die Normen ?richtlinienkonform?, also im Sinne der zugrundeliegenden europäischen Richtlinie, auslegen und interpretieren muss. Vorliegend hatte der Europäische Gerichtshof die Vorlagefrage des BGH genauso beantwortet, wie jetzt der BGH die Urteile gesprochen hat (bzw. demnach eben sprechen musste).


Im Ergebnis bedeutet das, dass schon Werbung für in das Urheberrecht eingreifende Produkte oder Dienstleistungen unzulässig ist und abgemahnt werden kann, da diese Werbung schon in das ausschließlich dem Urheber zustehende Recht eingreift, darüber zu entscheiden, ob und wie seine Werke öffentlich angeboten werden.
Damit kann alleine aufgrund einer solchen Werbung, ohne das es tatsächlich zu einem Verkauf gekommen ist, wirksam kostenpflichtig abgemahnt werden.
Sie sind nicht sicher, ob dieses Urteil Sie betrifft? Kein Problem. Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich beraten.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Mieter dürfen Wäsche in der Wohnung trocknen / R+V-Infocenter: Verbotsklauseln im Mietvertrag sind überwiegend ungültig - Mieter müssen Schimmel vorbeugen ADRENALIN24.DE: DAS BRANDNEUE VoD-ACTION-PORTAL   STARTET PÜNKTLICH ZUR BERLINALE!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2016 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322700
Anzahl Zeichen: 3745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon Werbung für geschütztes Werk greift in Urheberrecht ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z