Automatische Prozesse in der Silo- und Fördertechnik
Vernetzung der Systeme schreitet weiter voran
Aus diesem Grund hat Eichholz die neue Steuerung „Siltronic XL“ mit einem 12 bis 22-Zoll-Touch-Bildschirm entwickelt. Ausgehend von einer Grundsoftware für die Automatisierung von Silo- und Fördertechnik bietet das offene System eine hohe Kompatibilität zu anderen Systemen. So sind Schnittstellen zu diversen Leit-, Automatisierungs- und Datenbanksystemen integriert oder integrierbar, die der nicht mehr wegzudenkenden Vernetzung der Systeme gerecht werden. Weiterhin enthält die Steuerung die Möglichkeit, Füll- und Schichtprotokolle zu erstellen, aber auch Prozessdaten abzuspeichern, die aus der Büroebene dann vom Speicher der Steuerung jederzeit abgerufen werden können. Dabei werden individuelle Wünsche der Kunden berücksichtigt. Neben der Möglichkeit zur Fernwartung enthält das System ein E-Mail-Benachrichtigungssystem, diverse Trenddarstellungen sowie Serviceseiten für das schnelle Erkennen und Beheben von Fehlern im Prozess. Bei den Schnittstellen sind die Kopplungsmöglichkeiten zur Officeebene, zu Systemen wie ProLeiT, InTouch, Siemens PCS 7 bis hin zu SAP möglich.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Eine E-Mail kann beispielsweise in einstellbaren Abständen Informationen zum Produkt und zum Anlagenzustand an eine übergeordnete Stelle versenden. „Die Anzahl der E-Mail-Adressen ist dabei frei wählbar“, verdeutlicht Josef Eichholz, Geschäftsführer der Eichholz Silo-und Anlagenbau GmbH. „Viele Parameter kann der Anwender selbst einstellen.“ Will ein Kunde seine Förderanlagen zu bestimmten Nachtstunden einschalten, ist das mithilfe der Steuerung kein Problem.“ Auch die Aktivierung strengerer Einschaltkriterien für die Befüllung großer Siloanlagen ist mit der Steuerung flexibel möglich.
Neben der Steuerung konzipiert das Unternehmen Eichholz individuelle Schüttgutanlagen für Unternehmen aus der Lebensmittel-, Chemie-, Kunststoff- und Automobilbranche. Außerdem zählen unter anderem Silos, Schüttgutbehälter, Mischer, Förderanlagen sowie weitere Füllstandsüberwachungen zum Portfolio des Unternehmens aus Schapen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Eichholz Silo- und Anlagenbau GmbH: Als Fachbetrieb für die Herstellung von Aluminium- und Edelstahlsilos konzipiert die Eichholz Silo- und Anlagenbau GmbH individuelle Schüttgutanlagen. Vor über 50 Jahren als Produzent landwirtschaftlicher Produkte gegründet, hat sich das Familienunternehmen aus Schapen im Laufe der Jahre zum Spezialisten für die Handhabung von Schüttgütern entwickelt. Die individuellen Schüttgutlösungen produziert Eichholz im eigenen Betrieb. Internationale Kunden aus Chemie, Lebensmittel, Kunststoff, Automobil, Pharmazie, Rohstoff, Recycling, Keramik, Holz, Baustoff oder Umwelttechnik setzen auf die Lösungen von Eichholz. Zum Portfolio zählen unter anderem Silos, Schüttgutbehälter, Mischer, Handlingsysteme sowie Förderanlangen, Füllstandsüberwachungen oder Steuerungen.
Datum: 19.02.2016 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323230
Anzahl Zeichen: 2803
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Engelhardt
Stadt:
Delmenhorst
Telefon: 04221 - 9345617
Kategorie:
Fördertechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2984 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatische Prozesse in der Silo- und Fördertechnik "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).