neues deutschland: Zur deutschen Rüstungsexportpolitik

neues deutschland: Zur deutschen Rüstungsexportpolitik

ID: 1323349
(ots) - Von »Licht und Schatten« sprach
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, als er am Freitag seine
Halbzeitbilanz für die große Koalition in Sachen Rüstungsexporte
präsentierte. Es fällt schwer, den von ihm reklamierten Kurswechsel
der Bundesregierung zu erkennen, wenn 2015 Liefergenehmigungen im
Wert von 7,5 Milliarden Euro erteilt wurden - doppelt so viel wie im
Jahr zuvor. Panzer für Katar, Lenkflugkörper nach Südkorea,
Sturmgewehre, Maschinenpistolen und andere Kleinwaffen in weitere
Krisen- und Konfliktregionen, das alles mag deutschen Waffenschmieden
satte Gewinne bringen. Doch restriktive Exportpolitik, wie von
Gabriel angekündigt, sieht anders aus. Die Kriterien für die
Genehmigung von Waffenlieferungen müssen endlich präzisiert und
offengelegt, Entscheidungen transparent gemacht werden. Die
bisherigen parlamentarischen Kontrollmöglichkeiten sind lächerlich
gering. Dabei geht es um die Achtung der Menschenrechte und des
Humanitären Völkerrechts durch das Empfängerland und darum, Exporte
strikt zu verweigern, wenn Rüstungsgüter bewaffnete Konflikte
auslösen und verlängern oder Krisen verschärfen würden. Davon ist
diese Bundesregierung noch weit entfernt, wie auch fatale
Entscheidungen etwa zu Gunsten Saudi-Arabiens belegen. Ein
Rüstungsexportgesetz, über das Gabriel nachdenken lassen will, wird
nur dann Wirkung entfalten, wenn es auch klare Lieferverbote
definiert. Das wäre dann wirklich ein Lichtblick.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne zu Seehofers Ungarn-Reise: Extratour eines außenpolitischen Einfaltspinsels Mittelbayerische Zeitung: Trump ist in die Falle getappt / Kommentar zum Disput zwischen Papst Franziskus und Donald Trump
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2016 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323349
Anzahl Zeichen: 1717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur deutschen Rüstungsexportpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z