Rheinische Post: Kommentar /
Die EU in schwerer See
= Von Gregor Mayntz
ID: 1323386
gerade bei Gipfeltreffen weniger für Europäische Union als für
europäische Uneinigkeit. Streiten, Schachern, Pokern bis zum frühen
Morgen, damit Einzelne das Meiste fürs eigene Land rausholen. Das
gehört zur national-egoistischen Tradition in Europa. Diese besagte
aber zugleich, dass sich irgendwann wieder alle zusammen rauften und
es irgendwie mit Europa weiter ging. Doch dieses Mal hat die Dramatik
der Nächte von Brüssel immer mehr mit flotten, auf "exit" endenden
Stichworten zu tun. Wenn nicht alle den verlangten britischen
Sonderrechten zustimmen, droht der britische Austritt - "Brexit". Der
nimmt Maß an immer neuen Hilfs- und Geduldspaketen für die Griechen -
sonst "Grexit". Nun können sich die meisten der 28 nicht schnell
genug aus einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik verabschieden - doch
dieser Massen-"Flexit", der in Brüssel mehr Kontur gewann als seine
Vermeidung, droht die EU zu zerreißen, zurückzuwerfen auf einen
Punkt, an dem sie mit einem Kern von EU-Überzeugten neu starten muss.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2016 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323386
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die EU in schwerer See
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).