Westfalen-Blatt: Brok: Zweifel an Kindergeldkürzung für EU-Ausländer
ID: 1323497
einer vorschnellen Kürzung der Kindergeldzahlungen an EU-Ausländer,
deren Kinder in ihrem Heimatland leben. "Bevor wir das in Deutschland
anstreben, sollte zunächst genau geprüft werden, ob dadurch nicht
Fehlanreize zum Nachzug von Kindern gesetzt werden", sagte der
EU-Außenpolitiker dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt
(Montagsausgabe).
Die beim Gipfel vereinbarten Möglichkeiten zur Einschränkung von
Sozialleistungen durch einzelne EU-Länder sowie die Übereinkünfte zum
Finanzbereich werden Brok zufolge erst in der zweiten Jahreshälfte
durch EU-Parlament und Ministerrat behandelt. Das
Gesetzgebungsverfahren werde nicht vor der britischen Abstimmung am
23. Juni in Gang gesetzt. In diesem Gesetzgebungsverfahren seien
EU-Parlament und Rat in der Ausgestaltung frei. Das EU-Parlament
werde aber versuchen, "konstruktiv eine Umsetzung im Sinne der
Vereinbarung" des EU-Gipfels zu ermöglichen, sagte Brok dem
Westfalen-Blatt weiter.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2016 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323497
Anzahl Zeichen: 1276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Brok: Zweifel an Kindergeldkürzung für EU-Ausländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).