Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen / Schlechte Arbeitsmarktintegration könnte fast 4 Milliar

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen / Schlechte Arbeitsmarktintegration könnte fast 4 Milliarden Euro zusätzlich kosten

ID: 1323786
(ots) - Schlechte Arbeitsmarktpolitik führt zu hohen
Mehrkosten - auch bei der Flüchtlingsintegration. Damit möglichst
viele der bleibeberechtigten, erwerbsfähigen Flüchtlinge schnell
einen Ausbildungsplatz oder Job finden, muss die Politik überflüssige
Hindernisse abbauen und den Einstieg in Arbeit erleichtern. Gelingt
das nicht, könnten die Staatskassen allein in den kommenden zwei
Jahren um rund vier Milliarden Euro zusätzlich belastet werden. Dabei
sind Einnahmen, bzw. Einnahmeausfälle in Form von Steuern und
Sozialbeiträge durch erwerbstätige, bzw. nicht erwerbstätige
Flüchtlinge nicht eingerechnet.

Die zusätzlichen Belastungen ergeben sich aus Berechnungen des
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die
IW-Wissenschaftler haben dazu fünf Szenarien mit jeweils
unterschiedlichen Annahmen durchgerechnet. Unter der Annahme, dass
die Arbeitsmarktintegration der erwerbsfähigen Flüchtlinge nur
schlecht voran kommt, ergeben sich Gesamtkosten von 20,5 Milliarden
Euro bis Ende 2017. Sollte die Arbeitsmarktintegration jedoch gut
gelingen, sänken die Kosten um 3,8 Milliarden Euro auf 16,7
Milliarden Euro. "Die Integration der Flüchtlinge wird viel Geld
kosten, aber wenn wir die erwerbsfähigen Flüchtlinge schlecht in den
Arbeitsmarkt integrieren, wird es unnötig viel Geld mehr kosten", so
Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM. "Gute
Arbeitsmarktpolitik fängt mit dem Abbau von Hürden an. Daher sollte
das Zeitarbeitsverbot für Flüchtlinge aufgehoben, der
Ausbildungsaufenthalt verlässlich gesichert und die Vorrangprüfung
ersatzlos gestrichen werden."

Doch die Integration der Flüchtlinge ist nur eine von mehreren
Herausforderungen, vor denen Deutschland in den kommenden Jahren
steht. Dazu gehören die Folgen des demografischen Wandels, die


bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Sicherung der
Sozialversicherungssysteme und gerechtere Bildungschancen. All diese
großen Aufgaben haben eines gemeinsam: sie brauchen eine starke
Wirtschaft. Um daran zu erinnern, was Deutschland dank einer starken
Wirtschaft bereits gelungen ist und um die Politik zu weitsichtigen
Reformschritten aufzufordern, startet die INSM diese Woche eine
bundesweite Anzeigen- und Plakatkampagne unter dem Slogan:

Große Aufgaben brauchen eine starke Wirtschaft

Die Themen und Anzeigenmotive finden Sie unter www.insm.de

Das Gutachten des IW finden Sie unter www.insm.de/Presse.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche
Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.



Pressekontakt:
Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174; hennet@insm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bewertungsportale für Arbeitgeber: Kaum Relevanz für Studenten auf Jobsuche Intensivprogramm: HPI und Stanford helfen bei digitaler Transformation (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323786
Anzahl Zeichen: 3278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen / Schlechte Arbeitsmarktintegration könnte fast 4 Milliarden Euro zusätzlich kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z