Internet-Nutzungsdauer von Jugendlichen

Internet-Nutzungsdauer von Jugendlichen

ID: 1323939

Online-Welt hat hohen Stellenwert



Grafik: komm-in-schwung.deGrafik: komm-in-schwung.de

(firmenpresse) - sup.- Das Internet bietet Kindern und Jugendlichen große Möglichkeiten und Chancen, der Gebrauch ist aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und Gefahren verbunden. Nach Empfehlungen des "Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen" sollte die tägliche Online-Nutzungsdauer bei Kindern im Alter von elf bis 13 Jahren maximal eine Stunde betragen, ab 14 Jahren höchstens 1,5 Stunden. Die Realität sieht jedoch bei der überwiegenden Mehrheit der Kids ganz anders aus. Das zeigt eine Forsa-Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit und des Deutschen Zentrums für Suchtfragen, bei der 1.000 Mütter und Väter zum Internet- und Computergebrauch ihrer zwölf- bis 17-jährigen Kinder befragt worden waren.

Der Untersuchung zufolge nutzen Jugendliche das Internet an einem Schultag durchschnittlich 2,6 Stunden, am Samstag oder Sonntag sogar für 3,7 Stunden. Der Prozentanteil der Kids, die sechs Stunden und mehr per Smartphone, Tablet oder Computer online sind, liegt unter der Woche bei fünf Prozent, am Wochenende bereits bei 20 Prozent. "Die Daten deuten darauf hin, dass etwa fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter krankhaften Folgen ihrer Internetnutzung leiden", warnt Prof. Rainer Thomasius, Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

Um negativen Folgen vorzubeugen, ist die Rolle und Vorbildfunktion der Eltern von entscheidender Bedeutung. Sie müssen ihre Kinder zu einem möglichst sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet und Computer anleiten. Laut Prof. Thomasius sollten Eltern informiert sein, Interesse zeigen, Grenzen setzen und Alternativen für eine ausgewogene Freizeitgestaltung anbieten. Doch genau an diesem Engagement hapert es in vielen Familien. Die Forsa-Studie zeigt, dass 51 Prozent der Eltern keine Regeln aufgestellt haben, wie lange ihr Nachwuchs das Internet täglich nutzen darf, für 32 Prozent der Erziehungsberechtigten trifft dies auch auf die Inhalte der Websites zu.



Unterschätzt wird zudem, dass das so wesentliche Pensum an täglicher körperlicher Aktivität durch die intensive Beschäftigung mit der Online-Welt bei vielen Kids viel zu kurz kommt. Die Konsequenzen dieser weit verbreiteten Bewegungsarmut sind zahlreich: Sie reichen von Übergewicht, Rücken- und Kopfschmerzen über Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu psychischen Problemen. Auch hier sind die Eltern gefordert, dem zunehmend passiver werdenden Lebensstil ihrer Sprösslinge entgegenzuwirken. "Es lohnt sich immer, die Kinder im Aufbau ihrer körperlichen Fitness zu unterstützen, denn auch die geistige Entfaltung des jungen Menschen wird maßgeblich davon beeinflusst", betont Dr. Axel Armbrecht vom Institut für Bewegungstherapie in Eutin. Auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de gibt er zahlreiche Tipps und Anregungen, wie Eltern ihren Nachwuchs zu mehr körperlicher Aktivität im Alltag motivieren können. Hilfe zum Thema Internet- und Computernutzung finden Erziehungsberechtigte z. B. unter www.computersuchthilfe.info oder unter www.dak.de/internetsucht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mäuse faszinieren Autorin schon lange Kids brauchen Regeln und feste Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2016 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323939
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 938 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Nutzungsdauer von Jugendlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z