Frankfurter Rundschau: Die Rhetorik der Rassisten

Frankfurter Rundschau: Die Rhetorik der Rassisten

ID: 1324040
(ots) - Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw
Tillich bedient sich der gleichen menschenverachtenden Denkmethoden
wie die Rassisten. Er verletzt die humanitäre Mindestregel, die da
lautet, dass auch böse Menschen, selbst Verbrecher, als Menschen
anzusehen sind: "Das sind keine Menschen, die so was tun", sagte er
über die Täter von Clausnitz und Bautzen, "das sind Verbrecher." Es
galt einmal als zivilisatorische Errungenschaft, dass - erst recht in
Deutschland - kein Mensch jemals wieder ausgegrenzt wird aus der
menschlichen Gemeinschaft. Wer Hass predigt, ist zu bekämpfen, wer
Straftaten begeht, zu verfolgen. Aber der Kern, die Menschenwürde,
ist unantastbar. Das sollte ein deutscher Regierungschef wissen,
sonst wird er denjenigen, die in Clausnitz andere Menschen als
"Ungeziefer" beschimpften, zum Verwechseln ähnlich. Erstaunlich
übrigens, dass dieser Satz von Stanislaw Tillich mit wenigen
Ausnahmen in der Öffentlichkeit einfach hingenommen worden ist.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hotelier unter Druck gesetzt - AfD muss Pressekonferenz in Frankfurt absagen Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundestrojaner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2016 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324040
Anzahl Zeichen: 1201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Rhetorik der Rassisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z