Pal Dragos: Menschenbild und Homöopathie – der leibphilosophischer Ansatz

Pal Dragos: Menschenbild und Homöopathie – der leibphilosophischer Ansatz

ID: 132453

Ohne eine kulturelle Einbettung lässt sich die menschliche Lebenskraft nicht angemessen verstehen. Das ist die wissenschaftliche Position des leibphilosophischen Ansatzes.



(firmenpresse) - Die Homöopathie in Deutschland hat jedoch während ihrer Entwicklung in den letzten Jahrzehnten die deutlichen Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld nicht zur Kenntnis genommen.

Viele Homöopathen meinen, dass es ausreiche die Symptome der Patienten mit einem Computerprogramm auszuwerten, um dann das maschinelle Ergebnis dieser Kombination der Symptome den Patienten zu verordnen. Der Rest wird als „Black Box“ betrachtet und als nicht erforschbar angesehen.
Ohne die Betrachtung der strukturellen Zusammenhänge der Lebenskraft in einem zeitgemäßen Menschenbild entstehen viele homöopathische Verordnungen, die eher schaden als nutzen können.

Unter „Pseudohomöopathie“ verstehe ich eine Vielfalt von homöopathischen Aktivitäten, welche die Kräfte der Patienten eher belasten können, als sie stärken. Zu einer homöopathischen Kur bedarf es einer angemessenen seelischen Haltung des Patienten, der bereit sein muss, die Verantwortung für die Zustände des eigenen Körpers zu übernehmen und sich damit auseinanderzusetzen.
Für eine homöopathische Einstellung zum eigenen Körper reichen irrtümliche Formulierungen, wie zum Beispiel: „Homöopathische Mittel können chemische Substanzen ersetzen und haben obendrein keine Nebenwirkungen.“, nicht aus. Viele homöopathische Behandlungen scheitern wegen einer falschen Einstellung zur Homöopathie.

Zur Überprüfung der homöopathischen Gesinnung siehe auch:
Pal Dragos: Das homöopathische Denken – Was bedeutet Pseudohomöopathie, 2009,
Pal Dragos: Die Zukunft der Homöopathie - Der leibphilosophischer Ansatz, 2007
Leseproben: www.pal-dragos.de
Weitere Infos unter: www.wachstumstrend.de






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de
info(at)wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de
info(at)wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schweinegrippe - Die elektrische Zigaretten von Freesmoke.eu, hilft Ihnen sich davor zu schützen. Winterstart im Schneeloch des Allgäus
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 03.11.2009 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Menschenbild und Homöopathie – der leibphilosophischer Ansatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z