neues deutschland:Ökonom Flassbeck: Keine Bedrohung durch chinesische Exportpolitik
ID: 1324610
deutschen Politik an der Exportpolitik Chinas für unbegründet, weil
der Exportüberschuss der Volksrepublik bei 3,1 Prozent des
Bruttoinlandsproduktes und der Deutschlands bei 8,5 Prozent liegt.
"So erweist sich alles Gerede über die chinesische Bedrohung als
Phrase", schreibt der ehemalige Chefvolkswirt der UNO-Organisation
für Welthandel und Entwicklung in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe).
Flassbeck plädierte dafür, dass Peking die großen Exportnationen mit
Protektionismus überzieht und in der Welthandelsorganisation sein
Recht darauf einklagt. "Wer Handelskrieg haben will, kann ihn sicher
bekommen." Sicher sei jedoch, dass "der Exportüberschussweltmeister
Deutschland bei einem Handelskrieg mit Abstand am meisten verliert".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2016 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324610
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Ökonom Flassbeck: Keine Bedrohung durch chinesische Exportpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).