'Krausedoku' gewinnen SWR2-Feature-Preis 'Gemischte Gefühle' das beste Feature

'Krausedoku' gewinnen SWR2-Feature-Preis 'Gemischte Gefühle' das beste Feature zum 9. November 1989

ID: 132497

"Krausedoku" gewinnen SWR2-Feature-Preis "Gemischte Gefühle" das beste Feature zum 9. November 1989 / Sendung am 4. November 2009 in SWR2: "Mehrspur. Das Feature mit dem Dokublog"



(pressrelations) - >Das Autoren-Duo "Krausedoku" gewinnt mit "Gemischte Gefühle" den Wettbewerb um das beste Kurz-Feature zum Thema "Mein 9. November", das in den Dokublog, das Internet-Portal der SWR2- Feature-Redaktion, gestellt wurde (www.swr2.de/dokublog).

Das zehnminütige Gewinnerstück sowie Ausschnitte aus anderen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen sind in SWR2 am Mittwoch, 4.11.2009, um 22.05 Uhr in der Sendung "Mehrspur. Das Feature mit dem Dokublog" zu hören. In der Begründung der Jury, der SWR2-Redakteur Walter Filz, Autor Jens Jarisch und Hörfunkkritiker Jochen Meißner angehörten, heißt es: "'Krausedoku' belebt den historischen Moment der Vereinigung wieder, notiert Abseitiges, Beiläufiges und Berührendes und betrachtet im Rückspiegel den Moment, in dem das kleine Land mit der Telefonvorwahl 0037 zu verschwinden begann." Der Feature-Preis ist mit einem Produktionsstipendium verbunden. Die Autoren erhalten nun die Möglichkeit, ein 55-minütiges Feature für SWR2 zu erstellen.

Nur wenig irritiert zeigte sich der Dirigent Claudio Abbado, als der Hausmeister der Westberliner Philharmonie am 9. November 1989 mitten in die Probe hineinplatzte und die Nachricht von der Maueröffnung herausschrie - und ließ erst einmal die "Préludes" von Franz Liszt zu Ende spielen. Noch Tage später wurde ein Austin Mini im Westen mit einem Trabi verwechselt und begeistert willkommen geheißen, während ein West-Reisender sich wunderte, dass die neu gewonnene Freiheit für viele seiner Landsleute im Kauf von Duschgel zu bestehen schien. Es sind "Gemischte Gefühle" zwischen Euphorie und Melancholie, die sechs Ost- und fünf Westdeutsche und eine in Berlin lebende Französin in dem Feature artikulieren.

Hinter "Krausedoku" verbergen sich: Annett Krause, 1974 geboren in Bad Frankenhausen (Thüringen), die nach einem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Jena derzeit ein Fernstudium an der Freien Journalistenschule Berlin absolviert, sowie Matthias Hilke, 1973 in Moringen (Niedersachsen) geboren, der nach einem Germanistik- und Politikstudium ein Studium in Digitaler Audioproduktion in Berlin angeschlossen hat.



Informationen zum Dokublog, das Gewinnerfeature zum Nachhören (Nr. 936) sowie Informationen über die Autoren gibt es im Internet unter: www.SWR2.de/dokublog


Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-3854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. German Wind KG: CLLB Rechtsanwälte erstreiten Schadenersatz für Anleger 60 Prozent der Berufstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2009 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132497
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Krausedoku' gewinnen SWR2-Feature-Preis 'Gemischte Gefühle' das beste Feature zum 9. November 1989"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z