CeBIT 2016: baramundi software AG stellt die neue baramundi Management Suite 2016 vor
Die Client-Management-Software bietet Neuerungen und Erweiterungen zur Unterstützung virtueller Umgebungen, zum Mobile-Device-Management sowie Schwachstellenmanagement
Mit baramundi Virtual können VMware-Umgebungen inventarisiert werden, sodass der Administrator einen umfassenden Überblick über alle physikalischen und virtuellen Maschinen erhält. Neben der Sicht auf die Ressourcen virtueller Umgebungen stehen dem Administrator auch grundlegende Steuerungsmöglichkeiten für virtuelle Maschinen zur Verfügung. So erhält der Administrator Informationen zu Gastsystemen und Ressourcen des Hypervisors wie Details zu Hosts, Datenspeichern, Clustern und Ressourcenpools. Außerdem können direkt aus baramundi Virtual heraus neue virtuelle Maschinen bereitgestellt werden.
Mobile Geräte integriert verwalten
Administratoren müssen die wachsende heterogene IT-Landschaft nicht nur verwalten, sondern auch absichern. Für mehr Effizienz und einen umfassenden Überblick über alle Geräte ist die Mobile-Device-Management-Lösung von baramundi in die Client-Management-Suite integriert. Auf der CeBIT stellt baramundi die neuen Funktionalitäten der MDM-Lösung baramundi Mobile Devices vor: Dazu gehören die Unterstützung von Windows 10 Mobile und ein App Black- und Whitelisting ebenso wie die kürzlich erschienene Management-App bCenter für iOS, mit der Administratoren auch von unterwegs grundlegende Client-Informationen abrufen und Jobs anstoßen sowie deren Status abfragen können.
Mehr Sicherheit für die IT-Umgebung
Um die Unternehmens-IT noch sicherer zu verwalten, ist ein professionelles Schwachstellenmanagement ein wichtiger Baustein der Sicherheitsstrategie. Mit der neuen Version liegen dem Schwachstellenscan rund 10.000 Regeln zur regelmäßigen Überprüfung des IT-Netzwerkes auf Sicherheitslücken zugrunde. Die deutlich breitere Datenbasis ermöglicht noch umfassender potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen. Erstmals ist es auch möglich, benutzerdefinierte Compliance-Prüfungen aufzustellen, um für eine sichere Konfiguration der Geräte zu sorgen.
Automatisiert auf Windows 10 migrieren
Mit dem Erscheinen von Windows 10 als Betriebssystem für PCs und Windows 10 Mobile für Smartphones hat Microsoft einen großen Schritt hin zu konvergenten Betriebssystemen geschafft. Für den Endbenutzer wird die Handhabung von Windows 10 auf Geräten wie PC, Tablet oder Smartphone ähnlicher, dadurch komfortabler und begehrlicher. Für den IT-Administrator, der die vielen unterschiedlichen Geräte managen muss, ist das automatisierte Management über eine Client-Management-Lösung von Vorteil. Auf der CeBIT zeigt baramundi, wie der Umstieg auf Windows 10 mit bewährten Methoden (Wipe and Load), aber auch der neuen In-Place-Upgrade-Methode automatisiert möglich ist.
Interessierte können sich in Halle 3 am baramundi-Stand G06 ausführlich über die Produkte informieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die baramundi software AG
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 1.800 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des unabhängigen, deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks, Mobilgeräten oder in virtuellen Umgebungen.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
Ansprechpartner:
baramundi software AG
Nathalie Merkle
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Tel. +49 (821) 56 70 80
presse(at)baramundi.de
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Armin Koch
Lilienthalstraße 5
82178 Puchheim
Tel. +49 (89) 80 09 08 18
armin.koch(at)axicom.com
Datum: 25.02.2016 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325703
Anzahl Zeichen: 3754
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2016: baramundi software AG stellt die neue baramundi Management Suite 2016 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baramundi software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).