20 Millionen App-Downloads, 30.000 Sender und 10 Plattformen: radio.net zieht Bilanz und gibt Ausbli

20 Millionen App-Downloads, 30.000 Sender und 10 Plattformen: radio.net zieht Bilanz und gibt Ausblick auf den Webradio-Markt 2016

ID: 1326154

radio.net, Europas führender Webradio-Aggregator, blickt auf das Jahr 2015 zurück und gibt eine kurze Einschätzung der aktuellen Marktlage.



(firmenpresse) - Hamburg, 26.2.2016 | Wie radio.net, Europas führender Webradio-Aggregator, heute bekannt gibt, war 2015 das erfolgreichste Jahr der mittlerweile neunjährigen Firmengeschichte. Der Relaunch im Februar vergangenen Jahres und der gleichzeitige Rollout einer Reihe von weiteren europäischen Plattformen haben das Wachstum beschleunigt. radio.net ist mit zehn regionalen Markenpräsenzen von radio.de in Deutschland, über radio.fr in Frankreich bis radio.pt in Portugal in ebenso vielen Ländern vertreten und erzielte im Dezember 2015 31,5 Mio Web und Mobile Visits.

Nutzung von radio.de

Im Bereich der Nutzung in Deutschland zeigen sich zwei starke Trends: Die klassischen Marken aus dem UKW-Bereich folgen den Nutzern ins Web, denn die Nutzung des Internet als Übertragungsweg für Radioangebote nimmt stetig zu. Genauso wie die Ausdifferenzierung auf bestimmte Genres und Zielgruppen im Webradiobereich.

Besonders erfolgreiche Genres wie Schlager und elektronische Musik werden vor allem durch Webradios abgedeckt, während sie im klassischen UKW kaum Platz finden.

Die Verbindung beider Trends zeigt sich exemplarisch an Antenne Bayern, einem starken Player im klassischen Radio, der es aber mit spezialisierten Angeboten wie “Antenne Bayern 80er” oder “Top40” auch bei radio.de in die Top 10 der Webradios schafft.

radio.net aggregiert 30.000 Sender, Webradios und Podcasts aus Deutschland und der Welt. Darunter sind viele bekannte Medienmarken, aber auch spezialisierte Nischenangebote.

Top-10-Sender 2015 / radio.de

1LIVE
SWR 3
Antenne Bayern
N-JOY
NDR 2
Top100Station
JAM FM
1LIVE diggi
WDR 2
Bayern 3

Gut aufgestellt für die Zukunft

Zwei Marktbewegungen kumulieren sich zu einem positiven Gesamttrend für den Webradiomarkt: Laut MA Radio II 2015 hören bereits 28 Millionen Deutsche oft oder gelegentlich Radio über das Internet. Und die Nutzung von Webradio nimmt weiter zu, stark getrieben durch Apps und mobilen Webseitentraffic. Bei radio.de sind bereits gut 75 Prozent des Traffics mobil.



Weiterhin gibt es eine Verschiebung von Werbebudgets von UKW zu digital: Während die Budgets für klassisches Radio seit Jahren leicht schrumpfen, wächst der Markt für digitale Audiowerbung unvermindert weiter, 2015 um gut 20 Prozent. Bernhard Bahners, Geschäftsführer von radio.net, hierzu: “Wir sehen für den Webradiomarkt und uns eine erfreuliche Entwicklung voraus, mit weiterhin steigenden Hörerzahlen und zweistellig wachsenden Werbeumsätzen. Wir haben im vergangenen Jahr durch unseren Relaunch und die internationale Expansion unsere Position gefestigt und wollen weiterhin über Marktniveau wachsen.”

Über radio.net // radio.de GmbH

Die radio.de GmbH ist der Betreiber der internationalen Plattform radio.net, sowie der nationalen Plattformen radio.de, radio.at, radio.fr, radio.es, radio.pt, radio.it, radio.pl, radio.se und radio.dk.

Nach dem erfolgreichen Start von radio.de 2007 begann 2008 die europaweite Expansion die 2015 mit dem Launch der internationalen Plattform radio.net auch außerhalb von Europa fortgesetzt wurde.

Der Service bietet mit nur einem Klick Zugriff auf mehr als 30.000 nationale und internationale Sender, Webradios und Podcasts. Auch unterwegs ist immer der passende Sender mit dabei – die kostenlose App ist für iOS- sowie Android-Smartphones und Tablets, Windows Phones und BlackBerry10-Geräte erhältlich.

Nutzer finden mit dem Radioplayer sowohl rein internetbasierte Sender als auch die Online-Streams bekannter UKW-Stationen. Neben redaktionellen und persönlichen HörTipps lassen sich die Sender nach Beliebtheit, Musikrichtung, Thema, Stadt, Land oder Sprache sortieren.

radio.de ist mit monatlich über 20,3 Millionen Website- und Mobile-Visits laut IVW die größte Radioplattform Deutschlands. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind eine Agentur für Kommunikation und Strategische PR. Wir beschaffen Presseberichte, wir betreuen Social Media, wir beraten bei Krisen und Expansion, wir schreiben Meldungen, Reden, Artikel. Wir analysieren Ihre externe und interne Kommunikation, die Positionierung Ihrer Produkte und Ihres Hauses. Wir formen das Narrativ ihres Unternehmens mit.

Wir sind anders als andere Agenturen. Wir beschäftigen nur Journalisten, weil Journalisten das beste Gespür für Redaktionen und Kunden haben. Und anders als manch andere Agentur, wo die Chefs zum Pitch erscheinen und hinterher in Deckung gehen: Wir setzen keine Volontäre oder Praktikanten verantwortlich auf Kunden-Etats. Alles, was getan wird, läuft durch die Endkorrektur der Geschäftsführung, eben wie im Journalismus, wo der Chefredakteur die Endabnahme macht.

Wir sind mehr als die Summe der Teile. Wir machen internationale PR direkt, mit unseren Repräsentanten in den wichtigsten Zielmärkten, haben aber auch strategische Allianzen mit anderen Agenturen in bestimmten Märkten. Aber es gilt: one face to the customer — wenn wir für Sie tätig sind, müssen Sie mit niemand anderem reden als mit uns.
Wir sind prozessorientiert und transparent. Wir offerieren keine Retainer mit unklaren Leistungen, keine undurchsichtigen Pauschalpreise. Wer uns beauftragt, weiß jederzeit, woran er ist.

Wir sind spezialisiert auf die Games-Branche und (Web-)Technologie-Unternehmen. Und kennen die entsprechenden Märkte, ihre Medien und die Konkurrenzlage aus jahrelanger Beobachtung. So gut, dass wir nicht nur Pressemeldungen schreiben können, sondern auch Reden und Fachartikel und Whitepaper. Wir bewerben uns nicht um Kunden, deren Produkte wir nicht vollkommen bis ins Detail verstehen.



Leseranfragen:

Mail an hi(at)visi.bi



PresseKontakt / Agentur:

Carolin Stephan, Geschäftsführerin
VISIBILITY, Wichertstr. 16/17, 10439 Berlin | visi.bi
Mail: caro(at)visi.bi | Phone: 030 4471 4527 | Skype: caro_keysquare



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Kilogramm Lebensmittel für Berliner Bahnhofsmission ALBRECHT DR 72: DAB+/UKW-Radio im Miniformat für unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: VisibilityCommunications
Datum: 26.02.2016 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326154
Anzahl Zeichen: 4173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Schmalz
Stadt:

Berlin


Telefon: 03044714526

Kategorie:

Radio


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2072 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Millionen App-Downloads, 30.000 Sender und 10 Plattformen: radio.net zieht Bilanz und gibt Ausblick auf den Webradio-Markt 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Visibility Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gameforge erweitert das Angebot für das Erfolgs-MMO TERA ...

In wenigen Tagen wird Gameforge weitere Abenteurer in dem Fantasy-Action-MMORPG TERA begrüßen. Am 4. Juni 2020 startet ein lokaler Server in Russland, der Ukraine, Georgien und den GUS-Staaten. Mit dem neuen Server wird die russischsprachige Versio ...

Alle Meldungen von Visibility Communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z