Trojaner "Locky" - Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails

Trojaner "Locky" - Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails

ID: 1327679
(Bildquelle: Flickr: Adam Jones)(Bildquelle: Flickr: Adam Jones)

(firmenpresse) - Kelkheim, 01.März 2016

Seit etwa Mitte Februar kursiert der Trojaner "Locky" im Netz. Locky verschlüsselt und sperrt alle Dateien auf infizierten Rechnern. Sobald alles lahm gelegt ist, erscheint ein Erpresserbrief auf dem Bildschirm: Nur gegen das Zahlen eines Lösegelds würde Locky die Dateien wieder freigeben. Locky verbreitet sich zurzeit rasant: Allein in Deutschland werden an einem Tag rund 17.000 Computer von infiziert.

Locky gelangt durch E-Mail-Anhänge auf die Rechner seiner Opfer. In den E-Mails wird behauptet, im Anhang befände sich die Rechnung eines Dienstleisters oder eines Lieferanten. Doch wer den Anhang öffnet, um nachzuschauen, hat in diesem Augenblick den Trojaner auf seinen Computer geladen. Locky ist eine Java-Script-Schadsoftware und installiert sich automatisch, sobald die so genannte Rechnungsdatei angeklickt wird.

Doch auch beim normalen Surfen im Internet kann der Trojaner auf den Computer gelangen. Da der Locky noch neu ist, reagieren viele Anti-Viren-Programme noch nicht auf ihn - und erkennen ihn somit noch nicht als Bedrohung.

Locky verschlüsselt alle vorhandenen Dateien, benennt sie mit der Endung .locky um und sperrt sie damit für den Benutzer. Daher hat der Trojaner auch seinen Namen. Sobald die Dateien verschlüsselt sind, erscheint ein Erpresserbrief mit einer Lösegeldforderung. Der Brief existiert in mehreren Sprachen und erscheint hierzulande auch in deutscher Sprache bei den betroffenen Nutzern.


Unsere Empfehlung:

- Legen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten an - und achten Sie darauf, dass der Backup-Datenträger nicht dauerhaft mit Ihrem Rechner verbunden ist. Ansonsten kann der Trojaner überspringen und auch hier Ihre Daten verschlüsseln.

- Installieren Sie die Updates Ihres Betriebssystems, Ihres Browsers und Ihrer Software, besonders wenn Sie mit Windows, Office und Plug-Ins arbeiten. So halten Sie Ihr System auf dem sichersten Stand.



- Vor allem: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Antiviren-Programm auf die aktuellsten Signaturen zurückgreift. Ab Windows 8 ist das Schutzprogramm Defender vorinstalliert.

- Öffnen Sie keine Datei-Anhänge von Personen, denen Sie nicht vertrauen und führen Sie wenn möglich keine Makro-Codes aus. Konfigurieren Sie Microsoft Office am besten gleich so, dass Makro-Code gar nicht oder erst nach Rückfrage ausgeführt wird.

- Ganz wichtig: Öffnen Sie niemals die Anhänge von Rechnungs-Mails, wenn Sie die Rechnung nicht eindeutig zuordnen können.


Cyber-Haftpflichtversicherungen übernehmen den Schaden

Das Risiko von Cyber-Attacken wächst. Ebenso die Kosten, die solche Hacker-Attacken verursachen. Als Unternehmen sollten Sie nicht nur Ihre Software soweit es geht vor Viren schützen, sondern auch Ihr Unternehmen vor den finanziellen Kosten dieser Attacken. Cyber-Haftpflichtversicherungen schließen auch solche Trojaner wie Locky mit ein und übernehmen im Falle eines Falles die Kosten für das Wiederherstellen der Dateien und die Virenbeseitigung.

Lesen Sie mehr zum Thema auf unsere Website: www.easy-insure.eu/gb (http://www.easy-insure.eu/gb)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die gb.online gmbh

Die gb.online gmbh hat sich auf die berufliche Absicherung von Freelancern spezialisiert und bietet mit www.easy-insure.eu das umfangreichste Online-Versicherungsportal für freie und beratende Berufe in Deutschland. Seit 2011 können Selbstständige und Unternehmen bis 1 Million Euro Umsatz pro Jahr hier ihre beruflichen Risiken versichern.
Steigt der Umsatz, und wird eine individuelle Lösung benötigt, so steht mit dem Schwesterunternehmen groot bramel versicherungsmakler gmbh ein verlässlicher Partner zur Seite, der seit über 25 Jahren Gewerbetreibende und industriellen Unternehmen in Versicherungsfragen vertritt. Die groot bramel versicherungsmakler gmbh ist in 18 Ländern vertreten und begleitet sie, wohin auch immer sich ihr Geschäftsfeld entwickelt.



PresseKontakt / Agentur:

gb.online gmbh
Lutz-Hendrik Groot Bramel
Frankfurter Str. 93
65779 Kelkheim
pressestelle(at)easy-insure.eu
06195 9919-60
http://www.easy-insure.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Führender Schweizer Verkabelungsspezialist R&M setzt auf Omnichannel-Lösungen von infolox Einfach mehr Spaß am CAD mit MEDUSA4 R6
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2016 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327679
Anzahl Zeichen: 3257

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz-Hendrik Groot Bramel
Stadt:

Kelkheim


Telefon: 06195 9919-60

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trojaner "Locky" - Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gb.online gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure ...

Kelkheim, 18. Juli 2018 Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure schützt umfassend, wenn es einmal zum Super-Gau gekommen ist: einer Cyber-Attacke. Sie übernimmt die Kosten aller berechtigten Forderungen gegen den Versicherungsn ...

Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox ...

Kelkheim, 18. Mai 2018 Ab Mai bietet der Versicherer Hiscox mit der neuen Berufshaftpflicht für IT-Unternehmen und IT-Freelancer einen, auf die aktuelle Gesetzgebungen ausgerichteten, Versicherungsschutz an. In die neue Berufshaftpflicht Net ...

Alle Meldungen von gb.online gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z