Frankfurter Rundschau: Der Zerstörer

Frankfurter Rundschau: Der Zerstörer

ID: 1328427
(ots) - Trump zerstört mit seinen rückwärtsgewandten und
autoritaristischen Parolen und fehlenden politischen Konzepten nicht
nur die Chancen der Republikaner, mal wieder ins Weiße Haus einziehen
zu können, sondern auch ihre Zukunftsfähigkeit. All das ist kein
Grund für die Demokraten zu frohlocken. Hillary Clinton wird kein
leichtes Spiel haben. Bisher lautete einer ihrer Slogans, die Politik
Obamas fortsetzen zu wollen. Doch noch hat sie genauso wenig wie der
Präsident ein Mittel gefunden, die polarisierten USA zu einen. Trump
will Amerika stark machen, ohne zu sagen, wie er das zu erreichen
gedenkt. Nur eins steht fest: zur Not auf Kosten von Minderheiten. Er
spaltet die Gesellschaft noch mehr als bisher. Hillary Clinton wird
im Wahlkampf zeigen müssen, wie sie die sozioökonomischen
Entwicklungen umkehren will, damit wieder mehr US-Einwohner eine
positive wirtschaftliche Perspektive haben. Ein "Weiter so" reicht
dafür nicht. Sonst hat Trump doch noch ein leichtes Spiel.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur mutmaßlichen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton: Der Tagesspiegel: Kauder: Gabriel trägt selbst zur Verunsicherung bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2016 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328427
Anzahl Zeichen: 1209

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Der Zerstörer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z