Neue Studie zeigt: Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services
Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass sie im Laufe der nächsten zwei Jahre in der Lage sein werden, Daten von Wearables für personalisierte Angebote zu verwenden; 22 Prozent wollen in den nächsten zwei Jahren auf Daten aus Connected Cars zurückgreifen. Ebenfalls innerhalb von zwei Jahren wollen 40 Prozent der Befragten Daten mobiler Geräte für die Prognose der Entwicklung individueller Kundenanforderungen nutzen.
Fast ein Viertel (24 Prozent) der Finanzdienstleister erklärte jedoch, dass derzeit keine Pläne bestünden, Kunden vollständige Personalisierung zu bieten. Als Haupthindernis wurde genannt, dass die verwendeten Legacy-Systeme die entsprechenden Daten – vor allem von neueren Devices – nicht verarbeiten können. 85 Prozent dieser Unternehmen gaben an, dass es Probleme bei der Verarbeitung sehr großer Datenmengen gebe. Bezeichnenderweise meinten diese Befragten auch, dass das größte Hindernis für Personalisierung der Mangel an ausreichend qualifizierten Kundendaten sei.
"Gerade vor dem Hintergrund der neuen Player, die in den Finanzsektor drängen, sind personalisierte Services unerlässlich", erklärt Bernd Schall, Sales Manager Financial Services DACH bei Pegasystems in München. "Die Erwartungen der Kunden werden heute von Anbietern wie Amazon und Netflix geprägt, und die Finanzdienstleister können sich davon nicht einfach ausschließen. Umso wichtiger ist es, dass sie Technologien einsetzen, mit denen sie diese Anforderungen auch realisieren können, ohne dass sie dafür gleich ihre gesamte Anwendungslandschaft umkrempeln müssen. Die Umfrage zeigt, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Unternehmen noch lange nicht so weit ist."
Die gesamte Studie steht zum Download unter folgendem Link bereit: http://www.pega.com/future-of-finance
Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Pegasystems
Pegasystems (NASDAQ: PEGA) entwickelt strategische Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Die Pega-Lösungen optimieren kritische Geschäftsprozesse und verbinden Unternehmen mit ihren Kunden kanalübergreifend und in Echtzeit. Zu den Kunden von Pegasystems zählen einige der größten Unternehmen der Welt. Pegas Anwendungen sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar und werden auf der einheitlichen Pega-7-Plattform entwickelt. Sie kann mit ihren visuellen Werkzeugen problemlos erweitert und schnell an wechselnde Anforderungen der Unternehmen angepasst werden. Weitere Informationen sind unter www.pega.com verfügbar.
Ansprechpartner:
Barbara Schön
BRANDmacher GmbH
Nußbaumstraße 12
80336 München
Telefon: 089-4566639-12
barbara.schoen(at)brandmacher.de
Datum: 04.03.2016 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329175
Anzahl Zeichen: 2596
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Schön
Stadt:
München
Telefon: +49-89-4566639-12
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zeigt: Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pegasystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).