neues deutschland: DFB will Skandal um die WM 2006 voreilig für sich beenden: Schnellschuss

neues deutschland: DFB will Skandal um die WM 2006 voreilig für sich beenden: Schnellschuss

ID: 1329501
(ots) - Ein gewisser Wille zur Aufklärung des Skandals um
die WM 2006 kann dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht abgesprochen
werden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse einer selbst in Auftrag
gegebenen Untersuchung ist nicht selbstverständlich. Und
DFB-Interimspräsident Rainer Koch attestierte rückblickend »ein
Versagen der DFB-Kontrollgremien«. Aber: Die Unabhängigkeit der
Kanzlei Freshfields darf angesichts der Nähe eines ihrer Partner zum
Büroleiter des ehemaligen DFB-Chefs Wolfgang Niersbach bezweifelt
werden. Und die am Freitag präsentierten Ergebnisse belasten weder
den Verband noch sein aktuelles Führungspersonal, sondern nur
Einzelpersonen mit einer Vergangenheit beim DFB. Einer davon ist
Niersbach. Dessen Schuld stand schon vorher fest. Am Freitag fand
Koch, dass der Zeitpunkt für personelle Konsequenzen immer noch nicht
gekommen sei. Also sitzt Niersbach weiter in den Exekutivkomitees von
FIFA und UEFA und soll dort, wie vom DFB stets betont, die deutschen
Interessen vertreten. Noch sehr viel deutlicher gegen einen
wirklichen Willen zur Aufklärung spricht der 15. April. Dann wird der
neue DFB-Chef gewählt. Darauf hatte sich das Präsidium schon im
November geeinigt, mit dem Hinweis: natürlich erst nach Aufklärung
der WM-Affäre. Dies ist nach Ansicht des DFB mit dem
Freshfields-Bericht wohl erledigt. Laufende Ermittlungen von
Staatsanwaltschaften in Deutschland, der Schweiz und den USA spielen
dabei allerdings ebenso wenig eine Rolle wie eine Reform des
Verbandes.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das wichtigste Nord-London-Derby aller Zeiten: Tottenham gegen Arsenal am Samstag live und exklusiv bei Sky / Das Spitzenspiel der Premier League am Samstag ab 13.30 Uhr live Westfalenpost: Daniel Bergüber die Untersuchungen zur Vergabe der Fußball-WM 2006: Dem Kaiser droht Ungemach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2016 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329501
Anzahl Zeichen: 1781

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: DFB will Skandal um die WM 2006 voreilig für sich beenden: Schnellschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z