Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur unsauberen Vergabe der Fußball-WM 2006
ID: 1329552
Fußball-Bund (DFB) sich die Untersuchung rund um die unsaubere
Vergabe der Fußball-WM 2006 kosten. 350 Seiten stark ist der am
Freitag vorgelegte Bericht. Wesentlich Neues hat er nicht enthüllt.
Gut, jetzt ist bewiesen, dass über das Konto von Franz
Beckenbauer/Robert Schwan (sein mittlerweile verstorbener Ex-Manager)
Millionen Richtung Katar geflossen sind. Und dass Wolfgang Niersbach,
der zurückgetretene DFB-Präsident, der den Verband weiter
international bei Entscheidungen vertritt, mit der Situation im
letzten Jahr überfordert war und nicht immer so ganz die Wahrheit
gesagt hat, nun, das ist auch keine neue Erkenntnis. Die wirklich
spannende Frage, ob das Sommermärchen gekauft war, wird weiter nicht
beantwortet. Die Indizien, die darauf hindeuten, waren schon vor dem
Freshfields-Bericht so eindeutig, dass niemand daran ernsthaft
zweifeln kann. Für den DFB ging es vor allem um eine juristische
Hilfestellung bei eventuellen finanziellen Regressforderungen
gegenüber den verantwortlich Handelnden in der Sommermärchenaffäre.
Dass der Fußballweltverband Fifa den DFB sogar noch auf eine
Millionenentschädigung verklagen könnte, ist der Treppenwitz dieses
ramponierten Sommermärchens.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329552
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur unsauberen Vergabe der Fußball-WM 2006"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).