Rheinische Post: Das Signal schon vor dem Flüchtlingsgipfel Kommentar Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Das Signal schon vor
dem Flüchtlingsgipfel

Kommentar Von Gregor Mayntz

ID: 1329704
(ots) - Der EU-Türkei-Gipfel sollte für Angela Merkel
sechs Tage vor drei wichtigen Landtagswahlen das Signal bringen, dass
die Türkei bereit ist, den Flüchtlingsstrom zu stoppen, weshalb bald
auch an den deutschen Grenzen spürbare Entlastungen zu erwarten
seien. Es ist anders gekommen. Die Zahlen sind längst drastisch
zurückgegangen, an manchen Tagen kommt kaum noch einer. Dazu hat
weniger Merkels Konzept als vielmehr dessen Torpedierung beigetragen.
Es hat den von allen Merkel-Gegnern und "Grenzen-dicht"-Befürwortern
erhofften Rückstaueffekt gegeben. Nicht so sehr wegen der verstärkten
Kontrollen auch an Deutschlands Grenze. Vielmehr wegen des massiven
Einschreitens der Länder auf der Balkanroute. Vor Mazedonien gibt es
nun die Bilder von Abwehr, Ohnmacht und Verzweiflung. Es ist ein
Augenblicks-Effekt. Die Schlepper verdienen Milliarden. Sie werden
neue Wege finden, die noch gefährlicher sind, noch mehr Bilder einer
menschlichen Katastrophe provozieren. Deshalb bleibt es dabei, dass
Europa den Umgang mit den Flüchtlingen ordnen muss. An den
Außengrenzen, mit der Türkei, bei den Verfahren schon in Griechenland
und dann auch mit gerechter Verteilung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Fader Beigeschmack / Kommentar von Anita Pleic zur AfD Rheinische Post: Mehr Geld für die Städte

Kommentar Von Detlev Hüwel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2016 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329704
Anzahl Zeichen: 1410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Signal schon vor
dem Flüchtlingsgipfel

Kommentar Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z