Rheinische Post: Russland regt G-8-Wiederbelebung zur Bewältigung der Flüchtlingskrise an
ID: 1329732
aktuelle Flüchtlingskrise auch im Rahmen des G-8-Formates zu lösen.
"Die modernen Herausforderungen, sei es Migration oder Terrorismus,
lassen sich ohne Zusammenarbeit einfach nicht beheben", sagte
Russlands Botschafter in Deutschland, Wladimir Grinin, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die
Qualität der globalen und regionalen Sicherheit hänge von der
Fähigkeit der Länder ab, auf Augenhöhe zu kooperieren. Deshalb sei
Russland bereit, auch "eingefrorene" Dialogformate mit neuem Leben zu
erfüllen, erklärte Grinin. Der Westen habe sich die G-8 als Plattform
für Gespräche zwischen Russland und westlichen Staaten selbst
entzogen. "Wir beobachten mit großer Besorgnis die zunehmenden
Migrationsströme nach Europa und sind daran interessiert, dass diese
präzedenzlose Flüchtlingskrise in der EU möglichst schnell beigelegt
wird", sagte Grinin. Die Russische Föderation habe ihrerseits bereits
zwei Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. "Wir sind
gern bereit, unsere entsprechenden Erfahrungen mit Partnern aus der
EU zu teilen", erklärte der Botschafter.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329732
Anzahl Zeichen: 1404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Russland regt G-8-Wiederbelebung zur Bewältigung der Flüchtlingskrise an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).