Erneuerbare Energien in Gewerbebetrieben

Erneuerbare Energien in Gewerbebetrieben

ID: 1329955

Staatliche Fördermittel helfen bei der Umstellung



Grafik: wolf-heiztechnik.deGrafik: wolf-heiztechnik.de

(firmenpresse) - sup.- Solarkollektoren auf dem Bürogebäude, Wärmepumpen für den Produktionsstandort, Biomasseanlagen zur Beheizung eines Handwerks- oder Gastronomiebetriebs - es gibt heute für jede gewerbliche Einsatzvariante ausgereifte Technik zur Einbindung erneuerbarer Energien. Sonnenstrahlung, Umgebungswärme und Holz bzw. andere biogene Energieträger mindern die Betriebskosten, senken die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sorgen gleichzeitig für die Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen. Dass diese Einspar-Option noch immer in vielen Betrieben ungenutzt bleibt, liegt häufig an fehlenden Informationen über die Effizienz-Vorteile einer Sanierung bzw. an Bedenken hinsichtlich der Investitionskosten. Die Bundesregierung fördert deshalb mit dem so genannten Marktanreizprogramm (MAP) die Umstellung auf erneuerbare Energien bei der Wärmeerzeugung. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Kommunen können bei der Installation von Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen unterstützt werden. Insgesamt 300 Mio. Euro jährlich stehen für diese Programme bereit.

Träger der Fördermaßnahmen sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Während das BAFA Investitionszuschüsse zur Errichtung kleinerer Anlagen gewährt, ist die KfW zuständig für größere Maßnahmen, die z. B. regenerativ erzeugte Prozesswärme in der Industrie ermöglichen. Hier erfolgt die Förderung über zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse. Speziell für kleine und mittlere Unternehmen sieht das Programm einen Bonus von zusätzlichen zehn Prozent der Fördersumme vor. Damit kann es für Gewerbetriebe jeder Größenordnung auch unter wirtschaftlichen Aspekten interessant werden, zur Deckung des Energiebedarfs auf regenerative Konzepte zu setzen. Das gilt umso mehr, als moderne Wärmetechnik heute ebenfalls maßgeschneidert auf die Unternehmensgröße, die spezifischen betrieblichen Abläufe und den individuellen Wärmebedarf abgestimmt werden kann. Hersteller wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kombinieren die regenerativen Technologien mit weiteren Hightech-Komponenten wie Brennwertkesseln, Speichern sowie Lüftungs- und Klimageräten zu einem Anlagen-Verbund mit optimalen Effizienzwerten. Eine zentrale Regelungseinheit koordiniert das komplette System und sorgt automatisch dafür, dass jede gebäudetechnische bzw. betriebsbedingte Wärmeaufgabe mit einem möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien umgesetzt wird (www.wolf-heiztechnik.de). Die förderfähige Umstellung ist deshalb nicht nur bei Unternehmen mit besonders wärmeintensiven Arbeitsschritten eine wirksame Maßnahme zur Kostenoptimierung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizölpreis niedrig, Strom bei 219 Grundversorgern teurer, 243 Gaspreissenker Blockheizkraftwerke an Firmenstandorten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2016 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329955
Anzahl Zeichen: 2784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerbare Energien in Gewerbebetrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z