Blockheizkraftwerke an Firmenstandorten

Blockheizkraftwerke an Firmenstandorten

ID: 1329966

Minderung der energiebedingten Betriebskosten



Foto: Fotolia / ExQuisineFoto: Fotolia / ExQuisine

(firmenpresse) - sup.- Auch in Gewerbegebieten ohne Anschluss ans allgemeine Gasleitungsnetz sind Blockheizkraftwerke (BHKW) eine interessante Option für die Energieversorgung von Firmenstandorten. Die effizienten Anlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme können nämlich auch mit Heizöl oder Flüssiggas betrieben werden. Die leitungsunabhängigen Brennstoffe dienen dann als Antriebsenergie für einen Motor, mit dem ein stromerzeugender Generator in Gang gesetzt wird. Die Wärme, die sowohl Motor als auch Generator während des Betriebs als automatisches Begleitprodukt abgeben, lässt sich bei modernen BHKWs praktisch verlustfrei in die Heizungsanlage einspeisen. Dieses Prinzip der so genannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist durch staatliche Finanzmittel förderbar und kann z. B. an Produktionsstätten mit hohem Prozesswärmebedarf zu einer deutlichen Minderung der energiebedingten Betriebskosten führen. KWK-Anlagen in jeder Leistungsgröße erlauben dabei eine bedarfsgerechte und individuell angepasste Dimensionierung der elektrischen und thermischen Erträge. Für kleinere Gewerbebetriebe bieten sich die kompakten Mini- oder Mikro-Blockheizkraftwerke an, deren Energieeffizienz durch gesonderte Programme über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) gefördert wird.

Bis zu 95 Prozent der eingesetzten Primärenergie können in einem BHKW dank der doppelten Verwertungsstrategie genutzt werden. Zum Vergleich: Bevor der Strom aus herkömmlichen Großkraftwerken überhaupt beim Verbraucher ankommt, müssen bereits Wärme- und Übertragungsverluste in einer Größenordnung von bis zu 60 Prozent in Kauf genommen werden. Dem Ausbau der wesentlich effizienteren Kraft-Wärme-Kopplung wird deshalb ein wichtiger Stellenwert im Rahmen der Energiewende beigemessen. Inwieweit der mögliche Spareffekt beim jeweiligen Anlagenbetreiber tatsächlich in vollem Umfang greift, hängt natürlich auch von der Sorgfalt beim Einsatz, aber auch bei der Beschaffung der Energie ab. Gerade bei öl- oder flüssiggasbetriebenen BHKWs, deren Brennstoff meistens in Tankfahrzeugen zu den Vorratstanks geliefert wird, muss auf eine Übereinstimmung von Liefermenge und Abrechnung geachtet werden. Fehlfunktionen oder Ungenauigkeiten bei der Mengenerfassung am Lieferfahrzeug können die Energiekosten trotz zeitgemäßer Kraft-Wärme-Kopplung ansonsten in die Höhe treiben. Dieser Sorgfaltspflicht zur Vermeidung von Messfehlern wird Rechnung getragen, wenn der Brennstoff von einem Lieferanten mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) bezogen wird. Dann ist eine regelmäßige Überprüfung der Tankfahrzeuge und Zähleranlagen gewährleistet (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Kontrolleure für die Gütezeichen-Vergabe untersuchen auch die Produktgüte der angebotenen Brennstoffe - ein weiteres Kriterium für die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit eines BHKW.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneuerbare Energien in Gewerbebetrieben Kein Brennstoffhandel ohne geeichte Zähler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329966
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1093 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blockheizkraftwerke an Firmenstandorten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z