Sensor-Technik Wiedemann präsentiert Cloud-Lösung auf Cumulocity Basis

Sensor-Technik Wiedemann präsentiert Cloud-Lösung auf Cumulocity Basis

ID: 1329988

(PresseBox) - Auf der diesjährigen BAUMA in München präsentiert die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) ihre STW-Cloud für die Baubranche. Mit der Vernetzung der Baumaschine und der Verfügbarkeit wichtiger Parameter der Arbeitsgeräte und der dazugehörigen Prozesse in der Cumulocity-basierten Cloud-Lösung wird ?Industrie 4.0? auch in der Baubranche Realität. Der Integration in horizontale und vertikale Abläufe steht nichts mehr im Wege.
Die Datenerfassung und Vernetzung beginnt natürlich auf der Maschine selbst. Neben Lösungen für die Automatisierung mit Displays, Steuerungen, Messtechnik und für die Elektrifizierung, die auch E-Mobility bei Baumaschinen adressiert, bietet STW für die Verbindung von Maschine zu Maschine (M2M) und in die Cloud On-Board Module. Die TC3G erfasst relevante Daten typischerweise über CANbus, aber auch WLAN oder Bluetooth 4.0, speichert diese, versieht sie mit Zeit- und Positionsstempel, kann sie vorverarbeiten und sicher in die STW-Cloud schicken. Die Parametrisierung der aufzuzeichnenden Signale erfolgt hoch dynamisch, skalierbar und jederzeit anpassbar durch eine in der STW-Cloud integrierte Web Applikation. Die Konfiguration kann hierbei sowohl online als auch offline erfolgen.
Sind die Daten schließlich in der Datenbank des Cloud-Servers gespeichert, bietet die STW-Cloud alle Möglichkeiten zu entsprechender Auswertung, Darstellung und Zugriffsverwaltung oder zur Weiterleitung und horizontalen und vertikalen Integration in Prozesslandschaften und -abläufe. Da hierzu keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich sind, können einsatzspezifische Änderungen zeit- und kostensparend auch von Nicht-IT-Spezialisten durchgeführt werden. Die Daten stehen anschließend zur Nutzung von jedem Ort über Internet (Browser) bereit. Hohe Sicherheit beim Zugriff und der Datenspeicherung sind selbstverständlich. Gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen Cumulocity schafft STW so für seine Kunden die Voraussetzung, eine für die Bedürfnisse der Baubranche optimal angepasste Lösung zu gestalten. Die vertikale Integration dient dem ?Profiling?, also der Einordung einer Nutzung in ein bestimmtes Schema, der Service Optimierung oder der Zustandsüberwachung (?Condition Monitoring?). Sie unterstützt sowohl die Präventivdiagnose und -wartung (?Preemptive Diagnose / Maintenance?), als auch die Fernwartung (?Remote Maintenance?). Eine horizontale Integration sorgt für optimierte Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette. Ihr Ziel ist eine höhere Auslastung und Verfügbarkeit sowie die verbesserte Auskunftsfähigkeit einem Kunden gegenüber. Dadurch entsteht für viele Firmen zusätzlich Potenzial für neue Dienstleistungen und die Unterstützung von BIM (Building Information Modeling).


Den Weg von der Baumaschine in die STW-Cloud, die einfache Anpassung und Integration, zeigt STW in Halle A5, Stand 125
Über Cumulocity:
Cumulocity ist als Spin-off aus Nokia Siemens Networks gegründet und entwickelt Software-Lösungen im Bereich M2M/Internet of Things-Kommunikation. Offen, anwendungsorientiert, frei verwendbar: Die Mission von Cumulocity ist es, mobile Machine-to-Machine-Applikationen durch vorkonfigurierte Cloud Services schnell, einfach und kostengünstig zu realisieren. www.cumulocity.com

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Langer und durchgängiger Temperatur-Messbereich bei Kameras für hohe Temperaturen Hisense auf dem Euronics Kongress 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2016 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329988
Anzahl Zeichen: 3712

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensor-Technik Wiedemann präsentiert Cloud-Lösung auf Cumulocity Basis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z