Kein Brennstoffhandel ohne geeichte Zähler
Eichgültigkeit wird für Gütezeichenüberprüft
(firmenpresse) - sup.- Ohne das genaue Messen von Menge, Länge oder Gewicht einer Ware gäbe es in weiten Bereichen des Handels weder Rechtssicherheit noch Verbraucherschutz. Weil die Kunden beim Einkauf die Zuverlässigkeit der Messgeräte nicht selbst überprüfen können, müssen diese in regelmäßigen Abständen neu geeicht werden. Besonders dort, wo es um große Rechnungsbeträge geht, dürfen Käufer noch eine zusätzliche Absicherung erwarten: eine effektive Kontrolle der Gültigkeit dieser Eichungen. Damit kann z. B. beim Einkauf von Heizöl oder Flüssiggas verhindert werden, dass die Heizkosten wegen abgelaufener Eichfristen zum unkalkulierbaren Glücksspiel werden. Solch eine Kontrolle findet regelmäßig statt, wenn der Brennstoff-Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) führt. Die Einhaltung der Eichvorschriften sowie die Zuverlässigkeit der weiteren Liefer- und Sicherheitsstandards sind dann Gegenstand unangemeldeter Betriebs- und Fuhrparkbesuche durch Sachverständige (www.guetezeichen-energiehandel.de). So können Kunden sich von geeichten Zähleranlagen überzeugen, noch bevor das Lieferfahrzeug vorm Haus steht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2016 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330009
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
547 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...