Wasserstoff-Druckmessung jetzt auch mit Standard-Transmittern

Wasserstoff-Druckmessung jetzt auch mit Standard-Transmittern

ID: 1330430

(PresseBox) - Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) erweitert ihren M01-Drucktransmitterbaukasten um den Baustein ?wasserstofffest?. Der Anwender kann dadurch den für ihn passenden Drucksensor zusammenstellen und damit den Druck auch im Medium Wasserstoff messen.
Energieträger mit Chancen und Fragen
Wasserstoff: Leichtestes und erstes Element des Periodensystems. Wenn Hydrogenium verbrennt oder explodiert entsteht Energie und Wasser ? sonst nichts. Komprimiert verfügt Wasserstoff über eine hohe Energiedichte, die mit Hilfe von Brennstoffzellen auch direkt in elektrischen Strom umgewandelt werden kann. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem gefragten Energieträger, besonders bei Fahrzeugen.
Herstellung und Lagerung des reinen Elementes sind aber nicht ganz unproblematisch. Wasserstoff ist so flüchtig, dass er sogar durch Stahl diffundiert. Für die Messung von Druck in Wasserstoff stellt das ein Problem dar. Viele Druckmessgeräte verfügen über dünne Membranen, durch die der Wasserstoff wandert. Schlimmer noch: Durch die Einlagerung von Wasserstoff verändert sich das Membranmaterial so, dass die Druckmessung nicht mehr funktioniert oder die Membran sogar reißt.
Die Antwort
STW verfügte bisher schon mit ihrer M01-Drucktransmitterserie über ein Baukastensystem mit 1,5 Millionen Varianten. Jetzt können die neuen Hx-Messelemente und Druckanschlüsse aus einem der Edelstähle der 316L-Gruppe gefertigt werden. Dieser Edelstahl hat die aufwendigen Dauer- und Lastwechseltests mit dem Medium Wasserstoff sehr gut bestanden. Auch die vorhandenen Normen bestätigen 316L als wasserstofffestes Material. Transferflüssigkeiten oder Mittlermedien sind nicht notwendig.
Der Kunde kann sich jetzt im Druckbereich von 3,5 bis 900 bar einen passenden Transmitter für das Medium Wasserstoff zusammenstellen. Unter anderem stehen 20 Druckanschlüsse, 10 elektrische Stecker und 9 elektrische Schnittstellen zu Auswahl. Qualifizierungen nach UL, CE, E1, ASIL, SIL, PL, geeicht, (ATEX in Vorbereitung) sind möglich.


Wasserstoff messen und trotzdem robust bleiben
Die Überdruckfestigkeit bleibt auch mit der wasserstofffesten Variante auf sehr hohem Niveau. Beispielsweise kann die 3,5 bar-Variante bis zu 20 bar überlastet werden, ohne Schaden zu nehmen. Auch Temperaturen im Bereich -40 ... 125°C können dem M01 nichts anhaben. Da sowohl Messzelle wie auch der Druckkanal aus dem Edelstahl 316L bestehen, kommt das Medium mit keinem anderen Material in Berührung. Keine Dichtung beeinträchtigt die ausgezeichnete Medienresistenz.
Auch Berstdruck, Genauigkeit (1%), Umwelteigenschaften, Lastwechselfestigkeit und EMV-Eigenschaften entsprechen denen der M01-Reihe.
Fazit
Viele Varianten des für hohe Stückzahlen ausgelegten Drucktransmitter-Modulsystems M01 sind jetzt auch in geringen Losgrößen in einer wasserstofffesten Ausführung verfügbar.
Besonders die Kunden, die elektronische Druckmessumformer für die Ersatzteilversorgung oder die Produkt-entwicklung benötigen, schätzen die hohe Flexibilität und Qualität dieses STW-Produktes. Auch Kunden mit unregelmäßigem und geringem Bedarf nutzen bereits die Vorteile des M01-Baukastens: Kostengünstige und schnelle Fertigung hochwertiger Drucktransmitter.
Der Baustein ?wasserstofffest? ist ein neues und wichtiges Modul des M01-Drucktransmittersystems.
Der neue Sensor wird von STW in Halle 11, Stand F43 - AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik - während der Hannover Messe 2016 demonstriert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Akkulösungen für Medizin und Messtechnik: Standard-Packs mit Zulassung nach IEC 62133 Neue Batterie-Management-System Generation mBMS von STW
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2016 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330430
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserstoff-Druckmessung jetzt auch mit Standard-Transmittern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z