'Biodiversity is life': 2010 als Jahr der biologischen Vielfalt
"Biodiversity is life": 2010 als Jahr der biologischen Vielfalt
(pressrelations) - >(aid) - Das Jahr 2010 soll das Internationale Jahr der Biodiversität werden, so hat es die Vollversammlung der Vereinten Nationen festgelegt. Unter dem Slogan "Biodiversity is life" wird im kommenden Jahr eine globale Allianz zur Förderung des Lebens auf der Erde geformt werden. Schon 1992 hat die Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) international den Startpunkt dafür gesetzt, dass das Thema ganz oben auf die politische Agenda der Unterzeichnerstaaten gerückt wurde. Man hatte erkannt, dass die genetische Vielfalt der Natur ein enormes Potenzial für die Weiterentwicklung der Menschheit in vielen Bereichen darstellt - vom Genpool für neue Kultursorten bis hin zu Bauplänen für technische Anwendungen, stellt diese Ressource einen bisher zu wenig beachteten Schatz dar, den es mit vereinten Kräften zu erhalten gilt. Experten schätzen, dass das Tempo des Artenverlustes in Zeiten sich schnell verändernder Umweltbedingungen durch menschliche Einflüsse um etwa das Tausendfache erhöht ist, als es natürlicherweise der Fall wäre. Die nun eingeläutete globale Kampagne hat unter anderem zum Ziel, für das Thema "Biologische Vielfalt" erhöhte Aufmerksamkeit zu erzielen, um den immer weiter voranschreitenden Verlust an Ressourcen zu stoppen.
Das Jahr wird eingeleitet mit großen Veranstaltungen in Brasilien und Deutschland. Am 20. September 2010 treffen sich die Regierungschefs der Mitgliedsländer bei der UN-Vollversammlung, um sich auf die Parteienversammlung der Biodiversitätskonvention in Japan im Oktober 2010 vorzubereiten. Dort werden sich die Regierungen Ziele setzen und Schritte skizzieren, die notwendig sind, um dem weiteren Verlust der Biodiversität zu begegnen. Im Dezember wird dann mit der Schlusszeremonie in Japan gleichzeitig das Jahr des Waldes 2011 eingeleitet.
aid, Friederike Eversheim
Weitere Informationen:
www.cbd.int aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133064
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
194 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...