Frankfurter Rundschau: Signale aus Libyen

Frankfurter Rundschau: Signale aus Libyen

ID: 1331375
(ots) - Kaum jemand in Europa hört die Alarmsignale aus
Libyen. Jedenfalls war nichts zu vernehmen, nachdem Terroristen des
"Islamischen Staats" aus Libyen das tunesische Grenzstädtchen Ben
Guerdane überfielen, um nach Darstellung der Regierung in Tunis einen
ersten dschihadistischen Stützpunkt in dem Land am Mittelmeer zu
errichten. Genauso beunruhigend ist, dass die IS-Miliz die Zahl
ihrer Kämpfer in Libyen innerhalb eines halben Jahres auf etwa 6000
verdoppelt hat. Damit bedroht die Terrormiliz die Strategie des
Westens. UN-Vermittler Martin Kobler müht sich mit libyschen Kräften,
eine Regierung der nationalen Einheit ins Leben zu rufen. Gelingt das
nicht bald, dann ist nicht nur diese Mission gescheitert. Dann wächst
der Druck auf die USA und die EU-Mitgliedstaten, sich stärker zu
engagieren - auch militärisch. Dann wäre zudem deutlich: Das
bisherige, halbherzige Vorgehen des Westens gegen die IS-Terrormiliz
reicht nicht aus, um die Dschihadisten aufzuhalten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WELTFRAUENTAG: Sexualisierte Gewalt: wann handeln, wenn nicht jetzt? Berliner Zeitung: Kommentar zur Präsentation der Malediven als Gastland der Tourismusmesse ITB:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2016 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331375
Anzahl Zeichen: 1200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Signale aus Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z