Digitalisierung - KMU-Berater sehen sich gut aufgestellt

Digitalisierung - KMU-Berater sehen sich gut aufgestellt

ID: 1331398

Der"KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016" - eine Umfrage des Bundesverbandes Die KMU-Berater unter Unternehmensberaterinnen und -beratern - zeigt: Die Berater/innen setzen sich intensiv mit der Digitalisierung auseinander. Für ihre Kunden aus d



KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016: Bedeutung der Digitalisierung für das BeratungsgeschäftKMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016: Bedeutung der Digitalisierung für das Beratungsgeschäft

(firmenpresse) - Die Branche der Unternehmensberatung sieht die Digitalisierung als positive Herausforderung und bietet selbst zahlreiche digitale Dienstleistungen an. Ihre Kundinnen und Kunden nehmen das Thema hingegen deutlich skeptischer wahr. Das ist das Ergebnis der Online-Umfrage "KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016", die der Verband Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V. (http://www.kmu-berater.de) unter Beraterinnen und Beratern von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Befragung können abgerufen werden unter www.digitalisierung.kmu-berater.de (http://www.digitalisierung.kmu-berater.de).

"Die KMU-Beratung hat das Thema Digitalisierung angenommen und auch in die eigene Beratungsleistung eingebunden", sagt Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps, Vorstandsmitglied des Verbandes. 89 Prozent der Beraterinnen und Berater nehmen den digitalen Wandel als positive Herausforderung wahr, nur fünf Prozent als Bedrohung oder Belastung. Große Beratungsgesellschaften mit mehr als zehn Mitarbeitern messen dem Thema zu 93 Prozent eine sehr hohe oder hohe Bedeutung für das eigene Geschäft zu, Einzelberater zu 61 Prozent. Nur insgesamt fünf Prozent sehen die Digitalisierung als nicht wichtig an.

Diese positive Wahrnehmung der Digitalisierung spiegelt sich auch im Beratungsportfolio wider. 21 Prozent der Befragten beraten zum Internet der Dinge, 26 Prozent zu E-Commerce-Plattformen und 22 Prozent zur Mensch-Maschine-Kommunikation. "Interessanterweise sind auf diesem Feld die kleinen Beratungsgesellschaften mit bis zu zehn Mitarbeitern die Vorreiter. Wenn es jedoch um das Angebot digitaler Dienstleitungen geht, haben die großen Gesellschaften die Nase vorn", sagt Kolb-Telieps. Von diesen bieten 57 Prozent den Unternehmen Werkzeuge an, die zu 44 Prozent selbst entwickelt sind.

Softwarelösungen sind nicht nur Gegenstand der Beratung, sondern kommen auch als Werkzeug in der Beratung zum Einsatz. 56 Prozent der Berater verwenden sie für die Unternehmensanalyse, 48 Prozent für die Businessplanerstellung, 41 Prozent für die Projektplanung und 30 Prozent für Managementsysteme. Auch in diesem Feld sind die großen Beratungsgesellschaften die größten Anbieter, Einzelberater und kleine Beratungsgesellschaften liegen nahezu gleichauf.



Kunden skeptischer als Berater
Im Gegensatz zum eigenen Geschäft sehen die Berater bei ihren Klientinnen und Klienten deutlich größere Unsicherheiten. So sagen nur 41 Prozent der Befragten, dass ihre Kunden die Digitalisierung als positive Herausforderung wahrnehmen. 36 Prozent glauben, dass für Unternehmen das Thema wie eine Bedrohung oder Belastung wirkt. "Spannend ist folgende Diskrepanz: Während die Klienten zu einem bedeutenden Maß als skeptisch erlebt werden, sagen 60 Prozent der Berater, dass sich die Betriebsergebnisse der Kunden durch den Einsatz digitaler Medien aber deutlich verbessert haben. Nur 21 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dies nicht der Fall ist. Hier sehe ich eine wichtiges Feld für unsere Beratungs- und Überzeugungsarbeit", so Kolb-Telieps.

An der Umfrage "KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016" nahmen im Januar und Februar 2016 insgesamt 201 Unternehmensberaterinnen und -berater teil. Davon sind 38 Prozent Einzelberater, 54 Prozent arbeiten in Beratungsgesellschaften mit ein bis zehn Mitarbeitern und acht Prozent in Gesellschaften mit mehr als 10 Mitarbeitern. 75 Prozent beraten im Dienstleistungs-, 65 Prozent im produzierenden Gewerbe, 64 Prozent im Handwerk, 56 Prozent im Handel, 28 Prozent in IT und Telekommunikation sowie 11 Prozent im Öffentlichen Sektor.

KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016 - Die Ergebnisse im Detail. (http://www.digitalisierung.kmu-berater.de)

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.
Dr. Angelika Kolb-Telieps
Tel: 05323-9871191 E-Mail: kolb-telieps@kmu-berater.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bundesverband Die KMU-Berater - Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand



PresseKontakt / Agentur:

Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Carl-Dietrich Sander
Auf'm Tetelberg 7
40221 Düsseldorf
presse(at)kmu-berater.de
02131-660413
http://www.kmu-berater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerischer Verlag KG veranstaltet Hackathon Rapsöl bleibt weiter vorn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2016 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331398
Anzahl Zeichen: 4268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carl-Dietrich Sander
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-3015633

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung - KMU-Berater sehen sich gut aufgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren ...

Die EU-Kommission hat Banken und Sparkassen aufgefordert, Unternehmen besser über die Gründe einer Kreditablehnung zu informieren. Die Verbände der Kreditwirtschaft haben daraufhin "High-Level-Principles" zum Bankenfeedback bei abgelehnt ...

KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands ...

Mehr als ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland ist auch international aktiv. Um die damit verbundenen Absatz- oder Kooperationschancen zu nutzen, bedarf es eines umfangreichen Know-Hows, das in mittelständischen Betr ...

Alle Meldungen von Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z