Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung 'Die Mauer ist weg - friedliche Revolution und Überwindung der Teilung' in Warschau
ID: 133177
Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung "Die Mauer ist weg - friedliche Revolution und Überwindung der Teilung" in Warschau
Die multimediale Ausstellung beleuchtet die Geschichte von Diktatur und Unterdrückung, Widerstand und Aufbegehren am Beispiel der DDR. Durch eindrucksvolles Bild- und Filmmaterial beschreibt sie Stationen der Teilung Deutschlands bis zum Mauerfall im Herbst `89 und lässt ahnen, wie die Deutschen in Ost und West die Ereignisse erlebt haben.
Im vergangenen Jahr haben Bundestagspräsident Lammert und Sejm-Marschall Komorowski vereinbart, das 20jährige Jubiläum des friedlichen Umbruchs in Europa gemeinsam zu würdigen. Bereits im Frühjahr wurde im Deutschen Bundestag die vom Sejm angeregte Ausstellung "Solidarität. Eine friedliche Revolution" gezeigt und ein Originalstück der Mauer der Danziger Lenin-Werft enthüllt, das an den Kampf der Solidarno?? für Freiheit und Demokratie und an den Beitrag Polens zur Einheit Deutschlands und Europas erinnert.
Die Ausstellungseröffnung findet am 6. November 2009 um 11 Uhr im Hauptgebäude des Sejm in Warschau, ul. Wiejska 4/6/8, statt. Anschließend laden beide Parlamentspräsidenten Medienvertreter zu einer kurzen Pressebegegnung vor Ort ein.
URL: www.bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133177
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagspräsident Lammert eröffnet die Ausstellung 'Die Mauer ist weg - friedliche Revolution und Überwindung der Teilung' in Warschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).