Neuer Geschäftsführer für das deutsche IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum ernannt

Neuer Geschäftsführer für das deutsche IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum ernannt

ID: 133195

Neuer Geschäftsführer für das deutsche IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum ernannt



(pressrelations) - >Böblingen - 03 Nov 2009: Dirk Wittkopp (50), ist zum neuen Geschäftsführer der IBM Deutschland Research Development GmbH in Böblingen bei Stuttgart ernannt worden. Er übernimmt die Aufgabe von Erich Baier (54), der in die USA zurückkehrt und dort die weltweite Entwicklungsverantwortung der IBM Server System x übernimmt.

Wechsel in der Geschäftsführung des deutschen Forschungs- und Entwicklungszentrums von IBM: Dirk Wittkopp wurde zum 1. November 2009 zum Geschäftsführer der IBM Deutschland Research Development GmbH mit Sitz in Böblingen bei Stuttgart ernannt. Er tritt die Nachfolge von Erich Baier an, der die weltweite Verantwortung für die Entwicklung der IBM Server-Familie System x übernimmt und dafür in die USA zurückkehrt.

Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer des deutschen IBM Technologiezentrums leitete Wittkopp dort den Bereich für Entwicklungsprojekte der IBM Software-Familien Lotus und WebSphere. Sein Team entwickelt bis heute federführend die weitweit führende Software für Unternehmensportale (WebSphere Portal) sowie eine Familie von Software-Produkten zur Integration und Verknüpfung von IT-Anwendungen mit Unternehmensprozessen (WebSphere Business Process Management).

Wittkopp begann nach seinem Studium der Informatik an der Universität Braunschweig seine Karriere 1986 bei IBM. Dort war er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung von Software für die Finanzbranche. Sein Weg führte ihn danach über die IT-Beratung von Zentralbanken in Osteuropa und Asien zur Entwicklung und Standardisierung von so genannten Smartcards, wie sie heute vielfach bei Kreditkarteninstituten und Behörden im Einsatz sind. Er verantwortete darüber hinaus den Aufbau der europäischen Entwicklungsorganisation für den Geschäftsbereich Pervasive Computing, der sich mit Informationstechnologie beschäftigte, die in Geräte des Alltags integriert werden konnten.

Mit der Geschäftsführung des deutschen Forschungs- und Entwicklungszentrums übernimmt Dirk Wittkopp die Leitung eines der weltweit größten Technologiezentren der IBM Corporation mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



Über das IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum Böblingen
Die IBM Deutschland Research Development GmbH in Böblingen ist eines der größten Technologiezentren der IBM weltweit. Seit seiner Gründung 1953 entstehen bei Stuttgart Soft- und Hardwaretechnologien für den Weltmarkt. Heute arbeitenim globalen Verbund mit anderen Forschungs- und Entwicklungszentren der IBM rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 60 strategischen Projekten an den nächsten Generationen der Informationstechnologie. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum pflegt darüber hinaus zahlreiche Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen und Instituten.

Weitere Informationen zur IBM Deutschland Research Development GmbH finden Sie unter: http://www.ibm.com/de/entwicklung/


Michael Kiess
Corporate Communications
Research Development, Open Standards and Open Source
Phone: +49-7031-16-4051
Mobile: +49-171-4921178
E-Mail: michael_kiess@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Speedport Bridge für kabellosen TV-Empfang DJV nutzt auf Berliner Verbandstag erstmals Twitter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133195
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Geschäftsführer für das deutsche IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum ernannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z