neues deutschland: IT-Pionier David Gelernter sieht Trump nicht als Präsidenten der USA

neues deutschland: IT-Pionier David Gelernter sieht Trump nicht als Präsidenten der USA

ID: 1332347
(ots) - Donald Trump wird die US-Präsidentschaftswahl nicht
gewinnen. Davon ist der IT-Pionier und Visionär David Gelernter (Jg.
1955) überzeugt. Die Stimmen, die der Immobilienmillionär in den
Vorwahlen erhielt, seien ein Denkzettel an die Politik. Im
Exklusiv-Interview für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Wochenendausgabe) erläutert Gelernter: "Mit Trump sagen
die Amerikaner den Politikern: 'Die Zeit des Smiling und der Shaking
Hands ist vorbei. Nehmt uns ernst!'". Der New Yorker Baulöwe sei beim
Durchschnittsamerikaner unbeliebt, im Gegensatz zu Bernie Sanders von
den Demokraten: "Er ist ein charming guy, likeable. Er ist
sympathisch, nett, intelligent, man mag ihn. Aber niemand glaubt,
dass er gewählt wird. Er auch nicht." Gelernters persönlicher Favorit
ist jedoch der republikanische Präsidentschaftskandidat Marco Rubio,
Senator aus Florida.

Im "nd"-Gespräch äußert sich der Computerspezialist und Professor
in Yale vor allem über künstliche Intelligenz und die Zukunft der
Computertechnologie. Gelernter warnt von blinder
Fortschrittsgläubigkeit und Abhängigkeit von Computern. "Sie sind
faszinierend. Aber mehr noch die Menschen, die sie entwerfen und
konstruieren, die Fantasie und Kreativität der Menschen. Der
menschliche Geist ist etwas Wunderbares." Das Internet mache vieles
leichter, unterstütze aber auch die Faulheit des 
Menschen. Der
Programmierer von Java ist zudem skeptisch, dass die Menschen stetig
noch leistungsfähigere Computer bauen wollen, "mit einem enormen IQ,
der unsere Vorstellungskraft sprengt. Wozu?" Wichtiger erscheint ihm,
dem seiner Ansicht nach abnehmenden Allgemeinwissen, vor allem unter
der Jugend, mehr Aufmerksamkeit zu schenken.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aiwanger: Gute Beziehungen mit Tschechien weiter ausbauen Mittelbayerische Zeitung: Amerikanischer Alptraum / Trumps Siegeszug erschüttert die freiheitliche Demokratie in ihren Grundfesten. Leitartikel von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2016 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332347
Anzahl Zeichen: 2040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: IT-Pionier David Gelernter sieht Trump nicht als Präsidenten der USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z